Wertstoffhof Schwerte nimmt ab 21. April kompletten Betrieb wieder auf

Wertstoffhof

Wegen der Hygiemaßnahmen in der Coronakrise war der Wertstoffhof an der Schützenstraße länger dicht. Dann durften Grünabfälle abgegeben werden. Jetzt soll der gewohnte Betrieb starten.

Schwerte

18.04.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Wertstoffhof Schwerte öffnet wieder am Dienstag.

Der Wertstoffhof Schwerte öffnet wieder am Dienstag. © Foto: Manuela Schwerte

Der Wertstoffhof an der Schützenstraße nimmt ab Dienstag, dem 21. April, den kompletten Betrieb wieder auf. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten. Dienstags öffnet der Wertstoffhof von 8 bis 12 Uhr, mittwochs von 12 bis 16 Uhr, donnerstags von 12 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr.

Neben der bisherigen Grünschnittentsorgung können auch wieder andere Abfallarten angeliefert werden. Die Stadt bittet alle Schwerter werden, nur in dringenden Fällen von dem Angebot Gebrauch zu machen. Als Option besteht weiterhin die Möglichkeit, mittels Sperrgutkarte Sperrabfälle von zu Hause abholen zu lassen.

Strenge Auflagen und maximale Liefermengen gelten

Allerdings gelten nach wie vor strenge Auflagen. Es dürfen maximal vier Fahrzeuge gleichzeitig den Hof befahren. An den einzelnen Einrichtungen wie Abfallsammelfahrzeug, Container und Schüttboxen sind die üblichen Abstände von zwei Metern zu wahren. Die Anliefer werden gebeten, die Gebühren am Kassenhaus zu zahlen.

Die Stadt weist außerdem darauf hin, dass entsprechend der Abfallsatzung nur folgende Mengen pro Anlieferung und Abfallarten zugelassen sind:

  • Sperrmüll (maximal 2,5 Kubikmeter)
  • Baustellenabfälle (maximal 0,1 Kubikmeter)
  • Grünabfall (maximal 1 Kubikmeter)
  • Altmetall (maximal 2,5 Kubikmeter)
  • Altreifen (maximal 5 Stück)
  • Vermischte Abfälle (maximal 1 Kubikmeter)
  • Elektro- und Elektronikgeräte (maximal 20 Stück, größere Mengen nach Abstimmung)
  • Altpapier (maximal 1 Kubikmeter)

Die Gesamtmenge pro Anlieferung darf 2,5 Kubikmeter nicht überschreiten (ausgenommen Elektro- und Elektronikgeräte).

Schlagworte: