Erst einmal 5.000 Corona-Armbändchen mit aufgedrucktem Tagesdatum haben Peter Rienhöfer und Sonja Pusceddu vom Vorstand der Werbegemeinschaft für die Aktion geordert.

© Reinhard Schmitz

Einfacher Einkaufsbummel trotz 2G-Regel: Ein Bändchen öffnet alle Türen

rnShopping in Schwerte

Nur Geimpfte und Genesene dürfen in die meisten Geschäfte. Das müssen sie jedes Mal umständlich nachweisen. Die Werbegemeinschaft hat eine Idee, wie der Einkaufsbummel wieder einfacher wird.

Schwerte

, 10.12.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jedes Mal den Impfpass aus der Tasche ziehen oder die CovPass-App auf dem Handy öffnen, wenn man durch die Ladentür geht – und obendrein noch den Personalausweis vorzeigen. Es ist beim Geschenkekaufen schon lästig, immer den Status Geimpfter oder Genesener (2G) nachzuweisen, wie es die Corona-Vorschriften in den Geschäften verlangen, deren Sortiment nicht dem täglichen Bedarf zugerechnet wird.

Die Werbegemeinschaft Schwerte hat eine Idee, wie der Einkaufsbummel wieder einfacher werden und mehr Freude machen kann. Ein Armbändchen, ähnlich wie im All-inclusive-Urlaub, soll die Kontrollen erleichtern.

Das Bändchen ist den ganzen Tag gültig

„Sie zeigen im ersten Geschäft Ihren Impf- oder Genesenen-Nachweis. Dieser wird gewissenhaft geprüft und mit Ihrem Personalausweis abgeglichen“, beschreibt Sonja Pusceddu aus dem Werbegemeinschafts-Vorstand das Prozedere.

Anschließend bekomme man ein Armband, das nur durch Zerstörung entfernt werden kann: „Mit diesem Bändchen können Sie an diesem Tag alle teilnehmenden Geschäfte betreten.“ Es reicht also, anschließend statt der Ausweise nur noch das Handgelenk mit dem Bändchen hinzuhalten.

Mit diesen roten Aufklebern geben sich die Geschäfte der Werbegemeinschafts-Mitglieder zu erkennen, die die Corona-Bändchen fürs Handgelenk ausgeben.

Mit diesen roten Aufklebern geben sich die Geschäfte der Werbegemeinschafts-Mitglieder zu erkennen, die die Corona-Bändchen fürs Handgelenk ausgeben. © Reinhard Schmitz

Werbegemeinschafts-Vorsitzender Peter Rienhöfer malt die Vorteile noch weiter aus: „Man braucht nur eine Prüfung durchführen zu lassen, tingelt durch die Geschäfte und geht am Abend noch etwas essen – ohne jedes Mal eine Prüfung durchführen zu müssen.“ Alles sei mit Ordnungsamt und Polizei abgestimmt. Die Behörden wüssten Bescheid.

Zunächst einmal sind 5.000 Stück bestellt

Damit die Bändchen fälschungssicher sind, ist die Aufschrift „Werbegemeinschaft Schwerte“ aufgedruckt. Außerdem tragen sie das Datum des jeweiligen Tages.

Das erlaubt, auf die wechselnde Ausgabe verschiedenfarbiger Armbänder zu verzichten. Alle sind weiß. Zunächst einmal 5.000 Stück haben die Organisatoren geordert.

Die Aktion soll auch nach Weihnachten weitergeführt werden

Zu haben sind die 2G-Bändchen in den Geschäften der Werbegemeinschafts-Mitglieder, die sich durch einen roten Aufkleber als Ausgabe- und Akzeptanzstelle zu erkennen geben.

„Wir haben knapp über 100 Mitglieder“, erklärt Peter Rienhöfer. Da ist der Weg in der Stadt nicht weit, wo 62 Lichterkronen die Straßenlaternen schmücken. Weitere 20.700 Lämpchen erstrahlen an den Lichterbäumen zwischen Bahnhofstraße und Marktplatz.

„Viele Geschäfte haben an den Adventssamstagen bis 16 Uhr geöffnet. Nutzen Sie die erweiterten Öffnungszeiten und unterstützen so den Einzelhandel vor Ort“, ruft Sonja Pusceddu auf. Die Bändchen-Aktion ist aber mit Weihnachten nicht zu Ende. Sie soll laut Peter Rienhöfer weitergehen, „solange wie es notwendig ist“.

Jetzt lesen