Back-Bloggerin Angie Küntzle mit dem leckeren Erdbeer-Mascarpone-Kranz.

Blog: Angie backt

Wenn frische Erdbeeren und cremiger Mascarpone auf luftigen Biskuit treffen

Hmmmh!! Back-Bloggerin Angie hat selbst Erdbeeren gepflückt und einen Teil ihrer Ernte zu einem köstlichen Erdbeerkranz verarbeitet. Biskuit, frische Früchte, Mascarpone - echt lecker.

Schwerte

, 25.05.2019 / Lesedauer: 3 min

Die Erdbeerzeit gehört für mich zu einer der schönsten Zeiten des Jahres. Ende Mai fange ich an, fast jeden Tag nach Feierabend danach zu schauen, wann das Schild in Garenfeld aufgestellt wird, dass das Erdbeerfeld zum Selbstpflücken eröffnet ist. Es sind nicht nur die Erdbeeren, sondern mit der Erdbeerenzeit verbinde ich auch den Anfang des Sommers. Einfach, weil ich während des Pflückens nach Feierabend noch ein paar Sonnenstrahlen erhaschen kann.

Ich bin schon oft gefragt worden, ob es sich lohnt, extra zum Erdbeerfeld zu fahren und die Erdbeeren selbst zu pflücken. Ich kann nur sagen: Ja, es lohnt sich. Erdbeeren zu pflücken und dabei die Sonne zu genießen und mich anschließend über die riesige Ausbeute an Erdbeeren zu freuen, ist für mich unbezahlbar. Wenn ich dann meist mit meinen zwei vollen Eimern gepflückter Erdbeeren nach Hause komme, geht es los.

Ich verarbeite meine Ausbeute an Erdbeeren zu Likören, Marmeladen, Kuchen und Torten. Die Erdbeeren einfach so zwischendurch mit einem „Happs“ in den Mund zu schieben, ist auch etwas ganz Feines. Deshalb möchte ich euch im Hinblick auf die kommende Erdbeerzeit ein Rezept für einen Erdbeerkranz vorstellen, den ich während der Erdbeerzeit bestimmt nicht nur einmal backe…

Die Zutaten für Angies Erdbeerkranz:

Für den Bisquitboden:

5 Eier

200 g Zucker

200 g Mehl

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

1 Päckchen Backpulver

Für die Erdbeer-Mascarpone-Creme:500 g pürierte Erdbeeren

2 Päckchen Sofortgelatine (Granulat)

500 g Mascarpone5 Esslöffel Zucker

Zum Bestreichen:

Erdbeermarmelade

Zum Verzieren:Erdbeeren

Haselnusskrokant

Die Zubereitung:

1. Die Eier und den Zucker für den Biskuitboden mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Anschließend nach und nach die restlichen Zutaten hinzugeben und mit dem Handrührgerät verrühren.

2. Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene, bei Ober- und Unterhitze bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

3. Den fertig gebackenen Gugelhupfbiskuit gut auskühlen lassen.

4. Den ausgekühlten Gugelhupfbiskuit zweimal durchschneiden.

5. Die Zutaten für die Erdbeer-Mascarpone-Creme mit dem Handrührgerät gut verrühren.

6. Den durchgeschnittenen Gugelhupfbiskuit mit Erdbeermarmelade bestreichen und die Mascarpone-Creme mit einem Spritzbeutel auf den Hälften gleichmäßig verteilen und schichten.

7. Anschließend mit der restlichen Erdbeer-Mascarpone-Creme den Gugelhuftbiskuit komplett ringsherum bestreichen.

8. Den bestrichenen Erdbeerkranz nach Geschmack und Belieben mit Krokant und ein paar Erdbeeren und Sahnetuffs verzieren.

Das war nun mein Erdbeerkranz-Rezept. Beim nächsten Mal gibt es von mir eine kleine sommerlich fruchtige Torte, mehr möchte ich aber noch nicht verraten.

Ich wünsche Euch eine schöne Erdbeerzeit und vielleicht treffe ich den Einen oder Anderen von Euch auf dem Erdbeerfeld.

Bis dahin

Eure Angie

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen