
© KuWeBe
„Take a Seat“ – Welttheater der Straße garantiert Genuss trotz Corona
Welttheater
Es ist bald soweit: Vom 26. bis zum 29. August findet das Welttheater der Straße in Schwerte statt. Kreative Besonderheiten trotzen auch der Corona-Pandemie für das volle Kulturprogramm.
Mehr Sitzplätze, mehr Festivaltage und ein Vorspiel garantieren auch in diesem Jahr einen Welttheater-Genuss in Schwerte trotz Corona-Bedingungen. Vom 26. bis zum 29. August stehen alle Zeichen auf Straßenkunst und Flair unter freiem Himmel.
Das Welttheater der Straße setzt in seiner 28. Auflage ein Statement und macht Kultur für alle möglich, heißt es von Seiten der Veranstalter. Die Webseite ist inzwischen befüllt und online. Sie verspricht Abwechslung und viel Atmosphäre.
Um Corona-Bedingungen einzuhalten, gibt es einige Besonderheiten. „Der wichtigste Punkt: Es müssen vorher kostenfreie Karten für jede Vorstellung online gebucht werden. Das ist ungewohnt, dadurch ist aber ein Sitzplatz garantiert“, erklärt Holger Ehrich, Festival- und Kulturbüroleiter. Durch die personalisierte Buchung ist ein Geimpft-, Getestet- und Genesen-Nachweis nicht erforderlich.
Wichtig für alle Eltern, Großeltern und interessierte Kinder: Der Sonntag ist ausdrücklich einem Familien- und Kinder-Programm gewidmet. Auch hier gilt es, rasch Tickets zu reservieren, denn nur so ist ein Platz gesichert.
Individuelles Programm buchen
Das Programm ist so gestaltet, dass gut mehrere Vorstellungen hintereinander besucht werden können. Wer sich vorher also etwas Zeit nimmt, kann sich ein individuelles Programm zusammen buchen und komfortabel genießen. Ab Donnerstag (5.8.) um 12 Uhr können die Tickets über die Seite www.welttheater-der-strasse.de reserviert werden.
Im Programm sind sowohl internationale Produktionen, wie die ungewöhnliche Hochseil-Performance „Résiste“ aus Frankreich, als auch einheimische Neuentdeckungen, etwa die artistisch-musikalischen Multitalente „Tridiculous“ aus Berlin. Ein Wiedersehen gibt es mit Tatort-Darsteller und Publikumsliebling Peter Trabner.
Das niederländische Theater Gajes beleuchtet in „Sociali Circus“ in seiner Deutschland-Premiere die Sehnsucht der Künstler nach Kontakt in Corona-Zeiten. Weltpremiere feiert eine Online-Kunstaktion der „Servicepioniere“, die sich zwischen den Shows auf dem eigenen Handy erleben lässt. Dazu kommen mehrere besondere Aktionen, die Schwerter Kulturschaffende eigens fürs Welttheater kreiert haben, unter andrem eine Audio-Installation des Theaters am Fluss und Mini-Lesungen des Studio 7-Theaters in den Ateliers Zwischenraum.
Fußgängerzone als Bühne nutzen
Neu ist neben den Buchungen auch das „Vorspiel zum Welttheater“: Am Samstag (21.8.) vor dem Festival bringen drei Acts des „Boardwalk Theaters“ mehrere kleine Shows in die Fußgängerzone. Wann und wo genau wird nicht verraten, denn das soll eine Überraschung für die Zuschauerinnen und Zuschauer werden. Diese Aktion wird von der Werbegemeinschaft, den Stadtwerken, der Sparkasse und der Volksbank unterstützt.
Das gesamte Festival ist bei freiem Eintritt möglich dank der Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, des Kreises Unna, des NRW-Kultursekretariats Gütersloh, des Fördervereins sowie zahlreicher lokaler Unterstützer.
Der künstlerische Leiter Holger Ehrich sieht dem Festival mit Vorfreude entgegen: „Das diesjährige Festival wird mit Sicherheit einmalig. Trotz der Besonderheiten können sich alle auf ein hochkarätiges Programm in bester Schwerter Tradition freuen.“
Kamener Kind mit Wurzeln in Bergkamen. Findet seriösen Journalismus wichtiger denn je. Schreibt gern nicht nur über Menschen und Geschehen, sondern in der Freizeit auch über fantastische Welten. Seit 2017 im Einsatz, erzählt seit 2022 die Geschichten ihrer Heimatstadt.
