Weihnachtsmarkt auf dem Postplatz Werbegemeinschaft Schwerte plant Großes für 2024

Werbegemeinschaft Schwerte plant Weihnachtsmarkt auf dem Postplatz
Lesezeit

Die Geschenkekauf-Wochen vor dem Fest laufen gerade erst an, da nehmen die Einzelhändler schon den Advent 2024 in den Blick. „Wir planen einen Weihnachtsmarkt auf dem Postplatz“, verrät der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Schwerte, Peter Rienhöfer. Angepeilt für das geschmückte Budendorf ist nach seinen Angaben „ein verlängerter Zeitraum über den dritten Advent“.

Damit gibt es keine Überschneidung mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“, der üblicherweise schon am ersten Advents-Wochenende auf dem Wuckenhof stattfindet, sondern einen zusätzlichen Anziehungspunkt in der Lichterglanz-Zeit. Standbetreiber, die beim Weihnachtsmarkt auf dem Postplatz 2024 Kunsthandwerk anbieten möchten, können sich noch bei der Werbegemeinschaft melden.

Vier Einkaufssonntage geplant

Aber auch zu anderen Jahreszeiten will die Werbegemeinschaft mit ihren Veranstaltungen die Straßen der City beleben. „Wir haben wieder vier verkaufsoffene Sonntage beantragt“, berichtet Peter Rienhöfer. Das stressfreie Shopping-Vergnügen wollen die Inhaber der Geschäfte wieder zu den gewohnten Veranstaltungsdaten bieten, wenn die Stadt die entsprechenden Genehmigungen erteilt.

Den Auftakt bilden soll ein Einkaufssonntag Anfang März, wenn ein Hollandmarkt für buntes Flair sorgt. Ein Mobilitätsmarkt mit Autos und Fahrrädern soll den verkaufsoffenen Sonntag zur Maikirmes zusätzlich bereichern. Auch bei der Herbstkirmes im Oktober möchte die Werbegemeinschaft die Ladentüren zum sonntäglichen Shopping-Bummel öffnen lassen. Davor ist ein weiterer Einkaufssonntag zum größten Schwerter Stadtfest, dem Pannekaukenfest im September, vorgesehen.

Andrea Beuse, Peter Rienhöfer, Sandy Pflug-Wehrlich, Sonja Pusceddu, Werbegemeinschaft Schwerte
Als neue Kassiererin der Werbegemeinschaft wurde Andrea Beuse (2.v.l.) vom 1. Vorsitzenden Peter Rienhöfer (2.v.r.) begrüßt. Seine beiden Stellvertreterinnen Sandy Pflug-Wehrlich (l.) und Sonja Pusceddu (r.) freuten sich ebenfalls über das neue Vorstandsmitglied. © Reinhard Schmitz

All diese Veranstaltungen, bei denen sich Schwerte zugleich seinen auswärtigen Kunden als „Einkaufsstadt mit Herz“ präsentieren kann, wurden bei der Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft am 7. November im Stadtwerke-Haus besprochen. Bei der Sitzung wurden außerdem interne Weichenstellungen vorgenommen. Zur Kassiererin wurde Andrea Beuse gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Alexander Hahne an, der das Amt zwölf Jahre lang ausgeübt hatte.

Auf 110 Mitglieder gewachsen

Der übrige Vorstand wird mit einjährigem „Versatz“ dann erst 2024 neu bestimmt. Rein ehrenamtlich führt er die Werbegemeinschaft, die die Zahl ihrer Mitglieder binnen Jahresfrist von 108 auf 110 Mitglieder erhöhen konnte.

„Die Gemeinschaft arbeitet daran, Synergien zu schaffen, Ressourcen zu bündeln und innovative Lösungen zu entwickeln, um die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln“, fasst Peter Rienhöfer die wesentlichen Ziele zusammen. Ein sichtbarer Ausdruck dieses Engagements sei der „Schwerte Gutschein“, der weiterhin „sehr gut angenommen“ werde.

Verwunderung bei Spaziergängern: Wege rund um den Freischütz sind „freigeblasen“

Schuhhaus Hanna erhält gläserne Einkaufstasche mit Herz: Auszeichnung zum zweiten Mal verliehen

Polizei bestätigt grausigen Verdacht: Menschlicher Schädel in Schwerter Stausee gefunden