Weihnachtsmarkt der Bürger startet Samstag: Wer macht den Eierpunsch?

© Foto: Reinhard Schmitz

Weihnachtsmarkt der Bürger startet Samstag: Wer macht den Eierpunsch?

rnWeihnachtsmarkt der Bürger

Heute startet der Weihnachtsmarkt der Bürger auf dem Wuckenhof in Schwerte: Und das bedeutet, es geht wieder um die wichtigen Fragen: Wer macht den Eierpunsch und gibt es wieder Bratwurst?

Schwerte

, 30.11.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auf dem Wuckenhof, dem Austragungsort des Schwerter Weihnachtsmarktes „Bürger für Bürger“, herrschte schon am Freitag vor der Eröffnung buntes Treiben. Es wurde geschraubt, gehämmert und dekoriert, die Standbetreiber bereiteten alles vor für den großen Ansturm der Besucher am Samstag und Sonntag. Insgesamt 42 Stände warten dieses Jahr auf die Schwerter Weihnachstmarktgänger, alle Erlöse werden wie immer an einen wohltätigen Zweck gespendet. In den letzten Jahren sind so insgesamt mehr als 800.000 Euro zusammengekommen.

Unterstützung beim Aufbau

Dieses Jahr wurden erstmals sechs der Buden von Jugendlichen aus einer Holzwerkstatt aus dem Kreis Unna aufgebaut. Angeleitet wurden die Jugendlichen, die in der Werktstatt ihre Ausbildungsreife erlangen, von ihren Ausbilder Martin Titze und Ludger Busch. „Das Material dafür hat der Lions Club Schwerte bereitgestellt“, erzählte Helmut Bernhardt, Sekretär des Lions Clubs.

Von Hundekuchen über Orangenpunsch bis zu selbstgemachten Socken

Wer am Wochenende alle Buden besuchen möchte, der sollte ordentlich Zeit mitbringen, denn es gibt einiges zu sehen: Der Schwerter Verein Filius verkauft an seinem Stand um die 400 selbstgefertigte Socken und verwendet den Erlös zur Unterstützung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Die Iserlohnerin Bettina Dreesmann bietet selbstgemachten Modeschmuck an und spendet ihre Einnahmen im Anschluss an das Tierheim Schwerte.

Jetzt lesen

Der Bürgerschützenverein Schwerte verkauft an seinem Stand Matjes, der frisch aus Holland importiert wird und nutzt das Geld, um die Jugendarbeit des Vereins zu unterstützen. Die Hospizinitiative Schwerte ist gleich mit mehreren Ständen dabei und verkauft Pannekauken (für Auswärtige: Reibeplätzchen), Mettwurst, Bratkartoffeln, Grünkohl und auch Bratwurst. Der Weihnachtsmarkt-Klassiker war lange Jahre beim Bürgerweihnachtsmarkt verpöhnt. Erst mit einem Wechsel im Veranstalterteam kam die Bratwurst vor einigen Jahren mit ins Angebot.

Markus Schöer, Michael Kebekus und Manfred Storck gehören zum Organisationstema des Weihnachtsmarktes Bürger für Bürger in Schwerte.

Markus Schöer, Michael Kebekus und Manfred Storck gehören zum Organisationstema des Weihnachtsmarktes Bürger für Bürger in Schwerte. © Karin König

Außerdem sind unter anderem die Stadtwerke Schwerte, der Lions Club Caelestia, das Rote Kreuz und Unicef auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Auch was die Getränke angeht, wird reichlich Auswahl geboten: Von Orangenpunsch bis Glühwein ist alles dabei, was ein klassischer Weihnachtsmarkt braucht.

Und natürlich bietet die Agon wieder ihre Meisenknödel an. Doch Vorsicht, spätestens am Sonntagnachmittag sind die selbstgemachten Vogelfutter-Vorräte normalerweise ausverkauft.

Und was ist mit dem Eierpunsch?

Der war vor zwei Jahren ein großes Thema: Der Stand mit dem Hüinghauser Eierpunsch, einst ein Markenzeichen des Marktes, fiel beim Veranstalterwechsel aus dem Programm. Der dann von einem Schwerter Verein angebotene Eierpunsch traf nicht den Geschmack der Besucher.

„Eierpunsch gibt es auf jeden Fall“, versicherte Organisator Michael Kebekus augenzwinkernd. „So wie jedes Jahr.“ Einer der Anbieter ist auf jeden Fall die Stadtbücherei. Ob es noch weitere gebe, dazu konnte Kebekus nichts sagen.

Am Samstag um 11 Uhr geht es los

Kebekus hat dieses Jahr erstmals die Organisation des Marktes übernommen und packte beim Aufbau kräftig mit an, damit alles rechtzeitig fertig wurde. Der Weihnachtsmarkt „Bürger für Bürger“ auf dem Wuckenhof öffnet am Samstag von 11 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt am Samstag um 12 Uhr und am Sonntag um 12:45 Uhr.

Am Samstag sind die Schwerter traditionell auf ihrem Weihnachstmarkt unter sich. Am Sonntag trifft man dann auch auf einige Auswärtige, die den besonderen Charme des Schwerter Weihnachtsmarkts genießen.