Die Zeit der Weihnachtsmärkte ist gekommen. Glühwein, Gebasteltes und Leckereien warten auf Besucher. Wir bieten einen Überblick, was in der Adventzeit in Schwerte und Umgebung geboten wird.
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt schafft es trotz seiner Größe nicht, die vielen kleinen Weihnachtsmärkte der Region zu überstrahlen. Denn wer kuschelig-familiäre Atmosphäre sucht, wird meist im Kleinen fündig.
Und jeder Weihnachtsmarkt kann mit seinen eigenen kleinen Ideen punkten. Hier kommt ein Überblick, was in dieser Vorweihnachtszeit in Schwerte und Umgebung geplant ist.
Nikolausmarkt Ergste
Im historischen Dorf Argeste, hinten im Freibad Ergste, wirkt ein Nikolausmarkt besonders romantisch. Geboten wird eine nicht ganz klassische Mischung aus Leckereien und Weihnachts-Deko, denn in Ergste gibt es Weihnachtsdeko aus Beton. Dazu machen Gunther Gerke und „The Racoon“ Live-Musik.
- Termin: Samstag (7. Dezember) und Sonntag (8. Dezember)
- Ort: Historisches Dorf Argeste im Freibad Ergste, Am Winkelstück 113
- Öffungszeiten: Samstag von 17 bis 22 Uhr und Sonntag 14 bis 19 Uhr
- Tipp: Am Sonntag kommt nach dem Auftritt des Kinderchores der Grundschule Villigst der Weihnachtsmann. Darauf freut sich der Organisator und neuer Mitarbeiter im Team des Freibades, Hendrick Buschhaus, besonders. Denn der Weihnachtsmann bringt 150 Stutenkerle mit.
- Parken: Vor dem Freibad gibt es einen großen Parkplatz.

Der Weihnachtsmarkt im Spieledorf Argeste im Elsebad ist dank der Kulisse besonders stimmungsvoll. © Foto: Bernd Paulitschke
Adventsmarkt auf dem Hof Klempt
Für die Familie Klempt ist es eine alte Tradition, auf ihrem Hof am 2. Advent einen „kleinen Adventsmarkt“, so Ingrid Klempt, zu veranstalten.
- Termin: Sonntag (8. Dezember)
- Ort: Hof Klempt, Reichshofstraße 78
- Öffungszeiten: 11 bis 19 Uhr
- Tipp: Ingrid Klempt freut sich besonders auf den Stand mit Selbstgebasteltem aus dem evangelischen Kindergarten.
- Parken: Parkplätze gibt es direkt am Hof.
Weihnachtsmarkt Schwerte-Ost
Die Eisenbahner Wohnungsbaugenossenschaft veranstaltet wieder ihren „kleinen, beschaulichen Weihnachtsmarkt“, wie ihn Genossenschafts-Sekretärin Dagmar Müller nennt. An 15 Ständen gibt es Kunstgewerbe und Leckereien. Außerdem ist wieder das nostalgische Kinderkarussell dabei.
- Termin: Samstag (7. Dezember)
- Ort: Festplatz an der Heinrich-Wick-Straße
- Öffungszeiten: 15 bis 21 Uhr. Um 18 Uhr kommt der Weihnachtsmann.
- Tipp: Ein Schmied gibt Einblicke in sein Handwerk und schmiedet heiße Eisen live vor Ort. „Das dürfte vor allem nach Einbruch der Dunkelheit eindrucksvoll aussehen“, meint Dagmar Müller.
- Parken: In Schwerte-Ost sind die Straßen eng und die Parkplätze knapp. Seit Carlos dort eröffnet hat, findet man Parkplätze nur noch in Richtung Gehrenbach-Stausee.
Weihnachtsmarkt Wandhofen
Der Bürgerschützenverein 1628 e.V. „Königreich Wandhofen“ veranstaltet seinen Weihnachtsmarkt traditionell am Wochenende des dritten Advents, das ist diesmal am Samstag (14. Dezember) und am Sonntag (15. Dezember) am Schützenplatz.
Dort gibt es Kunstgewerbe teilweise aus Wandhofener Fertigung und Weihnachtsbäume zu kaufen. Ein Dachdecker zeigt Kindern, wie man Schieferplatten formt.
- Termin: Samstag (14. Dezember) und Sonntag (15. Dezember)
- Ort: Schützenplatz an der Wandhofer Straße
- Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 21 Uhr, Sonntag 14 bis 19 Uhr
- Tipp: Der Chef der Wandhofer Schützen, Frank Kaiser, ist besonders gespannt auf den Dachdecker, der Kindern zeigt, wie man Schieferplatten formt. Am Samstag schmücken Wandhofer Kinder um 15 Uhr eine große Tanne. Außerdem kommt am Sonntag um 17 Uhr der Weihnachtsmann und verschenkt Tüten, die die Schützen großzügig gefüllt haben.
- Parken: Parkplätze gibt es nicht viele. Frank Kaiser empfiehlt, das Auto stehen zu lassen: „Dann kann man auch einen Glühwein trinken“.

Beim Weihnachtsmarkt auf dem Hof Klempt in Westhofen gibt es auch Produkte aus dem Hofladen. © Bernd Paulitschke
Weihnachtsmarkt Hennen
Eine weitere stille Alternative zu den großen, lauten Märkten. Laut wird es auf dem Marktplatz von Iserlohn-Hennen nur, wenn am Samstagabend die Band Dream-Team mit Joana Toader und Jens Dreesmann von 19 bis 22 Uhr auf der Bühne ihre „Christmas-Party“ veranstalten.
- Termin: Samstag (7. Dezember) und Sonntag (8. Dezember)
- Ort: Marktplatz in Hennen
- Öffnungszeiten: Die Stände sind am Samstag von 14 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Der Glühweinstand ist jeweils eine weitere Stunde geöffnet.
- Tipp: Neu ist ein Stand mit warmer Kleidung aus Alpaka-Wolle, wie Organisatorin Adelheid Bräunig berichtet. Die Wolle kommt aber nicht aus Südamerika, sondern von Alpakas, die in der Umgebung gehalten werden.
- Parken: Autos kann man auf dem Rewe-Parkplatz, Scherlingstraße 12, abstellen.
Weihnachtsmarkt im Wasserschloss Werdringen
Der Weihnachtsmarkt im Wasserschloss in Hagen-Vorhalle bietet über 30 Stände mit Produkten aus Holz- und Kunstgewerbe. Weihnachtsmusik im Schlosshof sorgt für die passende Stimmung. Ein großes Angebot an Getränken und Speisen wird ebenso geboten wie eine Feuerstelle der Ritterschaft der Wolfskuhle.
- Termin: Samstag (14. Dezember) und Sonntag (15. Dezember)
- Ort: Wasserschloss Werdringen, Hagen
- Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
- Tipp: Das Museum für Ur- und Frühgeschichte bietet eine Entdeckungsreise für Kinder ab fünf Jahren, zudem stimmt ein Geschichtenerzähler auf Weihnachten ein. Der Eintritt in das Museum ist frei.
- Parken: Am Wasserschloss stehen nur begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Eine Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr wird empfohlen.
Weihnachtsmarkt Unna
Der große Weihnachtsmarkt in der Unnaer Innenstadt wartet in diesem Jahr mit einigen Veränderungen auf, darunter ein großer Adventskranz am Rathausbrunnen. Mehrere Besuche lohnen, denn die Kreativstände haben teilweise täglich wechselnde Aussteller.
- Termi n: Seit Montag (25. November) bis Sonntag (22. Dezember)
- Or t: Fußgängerzone in der Innenstadt (Alter Markt und Bahnhofstraße)
- Öffnungszeiten : Montag bis Donnerstag 10.30 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 10.30 bis 21 Uhr, Sonntag 12.30 bis 21 Uhr ( bis 21 Uhr nur auf dem Alten Markt, in der Bahnhofstraße bis 20 Uhr)
- Verlängerung: Unnaer Wintertreff auf dem Alten Markt (22. bis 29. Dezember, 12 bis 20.30 Uhr)
- Tipp: Kinder lieben den Puppenspieler Jonni Krause und sein Kasperletheater, das mehrmals täglich kostenlos auf der Bühne Alter Markt aufgeführt wird.
- Parken: In der Unnaer City gibt es zahlreiche öffentliche Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen. Einfach dem Parkleitsystem folgen.

Den Weihnachtsmarkt in Schwerte-Ost organisiert wie immer die Eisenbahner Wohnungsbaugenossenschaft. © Foto: Reinhard Schmitz
Christkindelmarkt Fröndenberg
Der Christkindelmarkt in der Fröndenberger Innenstadt lockt am dritten Adventswochenende auf den Marktplatz.
- Termin: Freitag (13. Dezember) bis Sonntag (15. Dezember)
- Ort: Marktplatz Fröndenberg
- Öffnungszeiten: Freitag 16 bis 21 Uhr, Samstag 14 bis 22 Uhr, Sonntag 13 bis 18 Uhr
- Tipp: Für alle kleinen Besucher hat der Nikolaus am Freitag eine Überraschung dabei.
- Parken: Parkplätze gibt es am Bahnhof Fröndenberg, Wilhelm-Feuerhake-Straße.
Weihnachtsstadt Dortmund
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt heißt in diesem Jahr „Weihnachtsstadt“. Viel ändert sich aber nicht, Stammgäste werden ihn sofort wiedererkennen. Achtung! Wegen Baustellen in der Innenstadt sollte man für den Weg zu Parkhäusern mehr Zeit mitbringen.
- Termin: 21. November bis 30. Dezember
- Ort: Innenstadt Dortmund
- Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 10 bis 21 Uhr, freitags und samstags 10 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 21 Uhr (1. Weihnachtstag geschlossen), Heiligabend 10 bis 14 Uhr, 2. Weihnachtstag 12 bis 21 Uhr.
- Parken: In der Dortmunder Innenstadt gibt es ein Parkleitsystem.
Holger Bergmann ist seit 1994 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten im Dortmunder Westen unterweg und wird immer wieder aufs neue davon überrascht, wieviele spannende Geschichten direkt in der Nachbarschaft schlummern.
