Barendorf bei Iserlohn ist ein beliebtes Ziel in der Adventszeit. Viele Schwerterinnen und Schwerter nehmen die etwa 20-minütige Autofahrt dorthin gerne in Kauf. Auch in diesem Jahr findet inmitten des historischen Fabrikdorfs am Baarbach der Markt „Weihnachtliches Barendorf“ statt.
Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm und stimmungsvolles Ambiente freuen, versprechen die Veranstalter.
Historische Fabriken und Kunst
Das Angebot der überwiegend nicht-kommerziellen Stände im Außen- und Innenbereich des Fabrikdorfs reiche von traditionsreicher Handwerkskunst bis zu eleganten Designstücken, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch die Ateliers der in Barendorf ansässigen Künstlerinnen und Künstler werden für den Weihnachtsmarkt öffnen. Zum ersten Mal dabei ist zudem ein nostalgischer Walk-Act mit Flanier-Theater, der die Besucher auf eine Zeitreise in die „Belle Époque“ mitnimmt. Für die Verpflegung sorgen lokale Gastronomen und Landwirte.
Auch die historischen Fabriken in Barendorf öffnen zum Weihnachtsmarkt ihre Pforten für Besucher. In der Haarnadelfabrik sind die historischen Maschinen in Betrieb. Zudem werden laufende Vorführungen in der Glasbläserei, der Drechslerei und in anderen technischen Denkmälern gegeben. Auf der Bühne des Weihnachtsmarkts gibt es zudem ein musikalisches Rahmenprogramm mit Auftritten der lokalen Kinderchöre und anderer Musiker.
Die Öffnungszeiten des Marktes „Weihnachtliches Barendorf“ sind am zweiten und dritten Adventswochenende (9./10. Dezember und 16./17. Dezember) jeweils von 12 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.
War’s das schon wieder mit dem Winter in Schwerte?: Wetter-Experte klärt auf
Vorsicht vor unseriösen Spendensammlern: Vier Tipps zum Spenden in der Weihnachtszeit
Schwerter Weihnachtsmarkt kommt gut an: Literweise ging der Glühwein über die Tresen