
© Foto: Manuela Schwerte
Was wurde eigentlich aus den Plänen für ein Hotel am Reiche des Wassers?
Stadtplanung in Schwerte
Die Pläne vom Hotel am Reiche des Wassers stehen nicht mehr oben auf der Tagesordnung der Stadtplanung in Schwerte. Aber das Gelände soll neu belebt werden, kündigte der Bürgermeister an.
Neues Leben will die Stadt in einen historischen Gebäudekomplex an der Straße am Reiche des Wassers bringen. Dazu soll im kommenden Jahr ein Wettbewerb ausgerufen werden.
Einstmals Heimat des Feuerwehrmuseums
Die alten Industriehallen am Reiche des Wassers haben jahrzehntelang ein eher beschauliches Dasein geführt. Einige Schwerter kannten einen Teil der Hallen, weil hier das Feuerwehrmuseum untergebracht war, dass einst am Weihnachtsmarkt-Wochenende zum Grünkohlessen und einem Tag der offenen Tür eingeladen hatte.
Doch das Museum ist längst aufgelöst, die Exponate der engagierten Feuerwehrleute wurden verkauft oder gespendet.
Investor legte Pläne für einen Hotelneubau vor
Kurz gerieten die Hallen vor einem Jahr in die Schlagzeilen. Im Wahlkampf stellte Stadtplaner Adrian Mork die Pläne eines Investors vor, der die Gründerzeit-Fassaden erhalten und sie für einen Hotelbau auf dem benachbarten Parkplatz-Grundstück bauen wollte. Die dann wegfallenden Parkplätze sollten durch ein parkhaus auf dem hinteren Bereich des Geländes kompensiert werden.
Der Plan war bereits damals nicht unumstritten. Und mittlerweile hat die Rohrmeisterei angekündigt, sie wolle ein Gästehaus auf ihrem Areal bauen, eine Art Künstlerhotel. Der damalige Investor, der selber allerdings nicht in Erscheinung getreten war und sein Architektenbüro zur Vorstellung geschickt hatte, erlärte auf Anfrage, er habe nichts mehr von der Stadt gehört.
Gebäude wieder mit Leben füllen
Die will jetzt aber das Grundstück mit den Hallen auf den Markt bringen. Der letzte Nutzer, eine Autowerkstatt, zieht gerade aus.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos erklärte auf Anfrage der Redaktion: „Ich möchte das stadtbildprägende Gebäude wieder mit Leben füllen.“ Deswegen beabsichtigt die Stadt, einen zukünftigen Nutzer entweder als Mieter, Pächter oder Erwerber im Rahmen eines öffentlichen Ausbietungsverfahrens zu suchen. Es solle ein Wettbewerb um die beste Idee für die künftige Nutzung des Grundstücks werden, so der Bürgermeister.
Unterlagen werden vorbereitet
Die Ausbietungsunterlagen würden zurzeit vorbereitet, eine Veröffentlichung sei für Anfang 2019 geplant. Das Grundstück ist rund 1100 qm groß. Die aufstehende Halle wurde im Oktober 2017 durch einen Statiker untersucht. Der hatte im Hinblick auf die Standsicherheit keine Bedenken geäußert. „Zur weiteren Nutzung sind je nach Nutzungsart Ertüchtigungen bezüglich Tragsystem und Bauphysik erforderlich“, erklärte Stadtsprecher Carsten Morgenthal.
Die Hallen entlang des Mühlenstrangs werden von einer Seite vom Parkplatz am Reiche des Wassers begrenzt.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.
