Jubel bei Herbert Goldmann (rotes Hemd) und den Grünen im Kreishaus Unna über das Ergebnis bei der Landtagswahl.

Jubel bei Herbert Goldmann (rotes Hemd) und den Grünen im Kreishaus Unna über das Ergebnis bei der Landtagswahl. Eine Prognose für den Wahlkreis Unna I erwies sich als erstaunlich treffsicher. © Udo Hennes

Von wegen Glaskugel: Diese Prognose zur Wahl traf voll zu

rnLandtagswahl 2022

Meinungsforscher liegen längst nicht immer richtig. Das zeigte sich auch bei der Landtagswahl. Eine Prognose für den Wahlkreis Unna I entpuppte sich jedoch als erstaunlich zutreffend.

von Kevin Kohues

Kreis Unna

, 18.05.2022, 04:50 Uhr / Lesedauer: 1 min

Mit einer Fehlertoleranz von 1,5 bis 3 Prozent sagte am 9. Mai der Anbieter wahlkreisprognose.de für unsere Redaktion den Ausgang der Landtagswahl im Wahlkreis Unna I voraus. Nach der Wahl zeigt sich: Die Vorhersage traf im Rahmen dieser Toleranz voll zu.

Hartmut Ganzke gewann den Wahlkreis, den Unna, Fröndenberg, Holzwickede und Schwerte bilden, mit 36,9 Prozent der Stimmen. Die Prognose hatte den SPD-Kandidaten bei 38 Prozent gesehen.

Dem zweitplatzierten Marcal Zilian (CDU) waren 30 Prozent progostiziert worden – er kam auf 29,6. Erstaunlich auch die Prognose für Hans Hierweck: 16 Prozent schienen im Vorfeld überraschend viel für einen Wahlkreiskandidaten der Grünen, doch tatsächlich übertraf das Ergebnis die Vorhersage sogar leicht (17,1).

Und auch bei den übrigen Kandidaten lag der Algorithmus richtig: Susanne Schneider (FDP) holte 5,9 Prozent (Prognose: 6,5), Jürgen Chmielecki (AfD) kam auf 5,0 (Prognose: 5,5) und Anke Willnat (Die Linke) auf 2,1 (Prognose: 2,5).

Jetzt lesen

Zur Methodik heißt es bei wahlkreisprognose.de unter anderem, die Vorhersagen fußten auf Ergebnissen des aktuellen Wahlkreistrends, Umfragedaten zur Bekanntheit von Bewerbern im Wahlkreis, dem Faktor des amtierenden Wahlkreisgewinners, öffentlicher Präsenz (digital und analog) von Parteien und Kandidaten sowie ihrer potenziellen Reichweite bei tatsächlichen Wählern.