Veronika (30) und Matti (36): Lieferzeiten bei der Küchenplanung mitdenken

© Greis

Veronika (30) und Matti (36): Lieferzeiten bei der Küchenplanung mitdenken

rnHausbau in Holzwickede (4)

Familie Ostwinkel baut im Westen Holzwickedes ein Effizienzhaus. In Folge 4 des Video-Blogs besuchen die Bauherren ein Küchenstudio. Denn: Früh plant, wer rechtzeitig die Küche im Haus haben will.

Holzwickede (HW)

, 01.03.2022, 04:55 Uhr

Für Familie Ostwinkel aus (noch) Dortmund rückt der Baustart näher: Spielt das Wetter mit, dann soll im März der Baustart für ihre Doppelhaushälfte im Holzwickeder Wohnpark Emscherquelle erfolgen.

AnzeigeVolksbank

Auch wenn noch keine Baugrube ausgehoben und kein Stein gesetzt wurde: Veronika und Matti Ostwinkel befassen sich als Bauherren bereits intensiv mit ihrem Eigenheim. Weil die beiden schlüsselfertig bauen lassen, haben sie Zeit, sich schon jetzt mit der Inneneinrichtung zu befassen und nutzen diese auch. Vor allem Herd, Spülmaschine und Kühlschrank standen bei ihnen zuletzt im Fokus. Ein erster Besuch im Küchenstudio diente der groben Planung und offenbarte den Ostwinkels: ganz schön viel Auswahl.

Erst mal einen Überblick für die Küchenplanung verschaffen

„Um ehrlich zu sein, hatten wir uns bislang noch nicht intensiv damit befasst und waren von der Auswahl an Materialien für Fronten und Arbeitsplatten überrascht. Die reicht von Keramik über Holz und Quarzkomposite bis Plastik“, sagt Matti.

Und auch über die Art der Kochfelder musste sich der 36-Jährige schon intensiv Gedanken machen: „Klar, hat man schon von Induktion gehört. Aber über Vor- und Nachteile habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Mit einem kleinen Sohn im Haus ist es aber eine gute Idee, wenn die Hitze sofort weg ist, wenn die Platte nicht genutzt wird.“

Inneneinrichtung fürs Eigenheim frühzeitig angehen

Was das Ehepaar wo nutzt, ist maßgeblich vom Grundriss des Doppelhauses abhängig. Der war deshalb auch beim ersten Besuch im Küchenstudio dabei und für eine erste Grobplanung wichtig. „Im Mai, Juni soll der Rohbau stehen und dann muss klar sein, wo Leitungen verlaufen und Anschlüsse liegen“, sagt Veronika. Dann folgt die Detailplanung und darf der Auftrag für die Küche raus.

„Wir vergleichen jetzt, warten auf Angebote“, sagt die 30-Jährige und dann werde man das Thema auch nicht auf die lange Bank schieben: „Insbesondere mit Blick auf die Elektrogeräte sind die Lieferzeiten momentan ziemlich lang. Es ist schon so, dass man sich frühzeitig kümmern sollte, sonst steht man am Ende vielleicht mit Haus aber noch ohne Küche da.“ Die Ostwinkels sind froh, nun bereits einen ersten Schritt gemacht und einen Überblick über die Möglichkeiten im eigenen Heim zu haben.