An der Ecke Hüsingstraße/Friedensstraße entsteht ein neues Café Extrablatt. © Foto: Björn Althoff
Baubeginn noch offen
Verbergen sich auf dem Extrablatt-Gelände in Schwerte noch archäologische Schätze?
Das Café Extrablatt kommt nach Schwerte - soviel ist sicher. Doch wann Baubeginn und Eröffnung sind, ist noch offen. Und vielleicht verbirgt sich im Erdreich auch noch eine Überraschung.
Wann beginnt der Neubau des Gebäudes?
Kann es beim Bau noch zu Verzögerungen kommen?
Das ist zumindest nicht auszuschließen. Denn der Neubau wird begleitet von Archäologen, da sich im Erdreich noch Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer befinden können. „Die Namensgebung der Straßen Nord- und Westwall deuten ja schon daraufhin, dass sich dort einst die Befestigungsanlage befunden hat“, so Stadtsprecher Ingo Rous. Archäologen unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe werden die Arbeiten im Erdreich daher begleiten und gegebenenfalls Fundstücke sichern.Mit welchen Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden?
Zur Sicherung der Fußgänger und des Autoverkehrs wird es zu temporären Sperrungen kommen, dies werde sich allerdings auf Wochenenden beschranken, so Ingo Rous. Wie schon während des Abrisses der alten Essmann- und Lauterbach-Häuser werde der Bürgersteig hinter Deichmann gesperrt, wodurch die Ampel vor dem Geschäft Contrast entfällt. Für alle, die die Friedensstraße überqueren möchten, werde es auf Höhe von Brillen Rauh wieder eine Ampel geben.Wie sieht es mit den Radfahrern aus? Die Umleitung am Postplatz ist ja noch immer ausgeschildert.
Bereits seit dem Abriss des Gebäudes ist am Postplatz aus Richtung Bahnhofstraße eine Umleitung für Radfahrer ausgeschildert, die über Goethestraße und Nordwall führt. Die wird auch während des Neubaus Bestand haben, so Ingo Rous, Sprecher der Stadt Schwerte. Aus der Eintrachtstraße gilt bisher noch, dass Radfahrer rechts wie links abbiegen dürfen, obwohl die Hüsingstraße für Autofahrer Einbahnstraße Richtung Fußgängerzone ist. Das wird sich für die Zeit der Bauarbeiten aber ändern, so Ingos Rous: „Wenn es losgeht, müssen die Radfahrer aus der Eintrachtstraße links abbiegen oder auf der Hüsingstraße schieben, sonst ist die Gefahr für sie zu groß.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.