Ein buchaffiner Politiker aus Unna freut sich auf Berlin: Michael Sacher (Bündnis 90/Die Grünen) ist jetzt doch Mitglied des Bundestags geworden.

Ein buch- und kulturaffiner Politiker aus Unna freut sich auf Berlin: Michael Sacher (Bündnis 90/Die Grünen) ist jetzt doch Mitglied des Bundestags geworden. © Marcel Drawe

Endlich doch auf dem Weg nach Berlin: Unnaer Michael Sacher im Bundestag

rnPolitik

Viel Aufwand von jetzt auf gleich: Mit einer Mischung aus Respekt und Freude bereitet der Unnaer Michael Sacher seine Arbeit im Bundestag vor. In Unna wird man ihn auch künftig erleben – aber anders.

Kreis Unna

, 16.07.2022, 04:55 Uhr / Lesedauer: 3 min

Der Grünen-Politiker Michael Sacher freut sich auf eine ganz neue Herausforderung. Er kann jetzt doch endlich einen Satz sagen, in dem zurecht ein wenig Stolz mitklingt, der für ihn aber derzeit auch bedeutet, das eigene Leben umzukrempeln: „Ich bin Mitglied des Deutschen Bundestags.“ In Unna wird man Michael Sacher auch künftig erleben – aber an anderen Orten und in anderen Zusammenhängen als bisher.

Weg vom Verkaufstresen der Buchhandlung

Wie berichtet ist Sacher Ende Juni tatsächlich doch über seinen Listenplatz Bundestagsabgeordneter geworden. Hintergrund ist die Postenverteilung nach der jüngsten NRW-Landtagswahl, die in der Grünen-Fraktion in Berlin einen Platz frei macht.

Eines vorweg: Die Buchhandlung Hornung am Markt bleibt die Buchhandlung Hornung am Markt. Sacher ist neben Gordon Friese Inhaber, wird aber nun stiller Teilhaber und zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück, wie er bestätigte. Das heißt, bei Hornung werden nun Dienstpläne umgestrickt. Alle anderen Mitarbeiter aber bleiben, versichert Sacher. „Und ich habe das gute Gefühl, dass ich mich auf sie verlassen kann.“ Für die Kunden werde sich nichts verändern. Kein unwichtiges Signal in einer Einkaufsstadt, die gerade viel Wandel erlebt.

Stadtrat und Bundestag: nicht zusammen

Was für Michael Sachers bisherigen Beruf gilt, das gilt absehbar auch für sein politisches Ehrenamt in Unna. Vorerst bleibe er noch Mitglied des Stadtrats und Teil der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, damit auch stellvertretender Bürgermeister. Aber auch hier müssten nun Aufgaben neu verteilt werden. Seine bisherigen Aufgaben neben denen eines Bundestagsabgeordneten auszufüllen, das sei „nicht praktizierbar“, sagt der 57-Jährige. „Ich klebe auch an keinem Stuhl.“

Entspannt am Eselsbrunnen auf dem Markt: So wird man den Abgeordneten Michael Sacher künftig wohl nur noch selten antreffen.

Entspannt am Eselsbrunnen auf dem Markt: So wird man den Abgeordneten Michael Sacher künftig wohl nur noch selten antreffen. © Marcel Drawe

Leicht allerdings fällt ihm das alles nicht. Buchhändler sein hat für ihn mit Herzblut zu tun, seine Heimatstadt mitzugestalten, auch. „Ich bin schon sehr, sehr wehmütig“, verrät der Unnaer.

Weg wird er freilich nicht sein, denn ein Abgeordneter verbringt seine Zeit schließlich nicht nur rund um den Bundestag im fernen Berlin, sondern vor allem auch in seinem Wahlkreis. Michael Sacher ist neben Oliver Kaczmarek (SPD) und Hubert Hüppe (CDU) als Abgeordneter verantwortlich für den Wahlkreis Unna I, zu dem neben Unna auch Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen und Schwerte zählen. Sacher gehört nun zu den 118 Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen im insgesamt 736 Köpfe zählenden Parlament.

Eine Woche Berlin, eine Woche Heimat

Sachers Wahlkreisbüro wird in der Grünen-Zentrale „Spontun“ an der Wasserstraße in Unna eingerichtet. Eine Woche in Berlin, eine Woche im Wahlkreis: Vom Prinzip her wird das Leben des Abgeordneten so aussehen. Damit das funktioniert, muss jetzt vieles organisiert werden, „und es geht holterdipolter“, so der Politiker.

Einen Büroleiter in Unna hat er schon, ein Pendant in Berlin auch. Nun sollen noch ein bis zwei wissenschaftliche Mitarbeiter kommen, die den Politiker inhaltlich unterstützen. Apropos Inhalt: Sachers Herzensthema ist die Kultur, und auch auf Bundesebene werde er „sehr wahrscheinlich in diesem Bereich unterwegs sein“, deutete er nun an. Die weitere Aufgaben- und Themenverteilung in der grünen Bundestagsfraktion soll in den kommenden Wochen erfolgen, so Sacher. Darunter könne auch ein Bereich sein, der ihm bisher völlig fremd war, in den er sich also bald intensiv einarbeiten müsste. „Es wird auch spannend sein, sich neue Horizonte zu erschließen.“

Am 5. September endet die Sommerpause. Und im Idealfall findet der Unnaer zeitnah auch noch eine Bleibe in der Hauptstadt. Aus dem Koffer zu leben, sei nicht so sein Ding, verriet er. „Aber suchen Sie mal in Berlin eine Wohnung...“

Umschauen konnte er sich schon

Kurz nach der Bundestagswahl im September 2021 war Sacher schon einmal vorläufig Abgeordneter, bis sich herausstellte, dass sein Posten doch von einem bayrischen Grünen-Politiker besetzt würde. Ein wenig hineinschnuppern konnte der Unnaer also seinerzeit schon ins politische Berlin. Dass er dann nach drei Wochen sein Mandat wieder verlor, war bitter, nun aber habe er durch die Episode auch einen Vorteil: Ein bisschen kennt er schon, seien es Zusammenhänge, Orientierung in Gebäuden oder allein die Frage, wo die Post ankommt. „Jetzt muss zumindest keiner mehr mit mir mitgehen.“

Unnas neuer Mann im Bundestag kann nun auch die Zeit nutzen, sich auf Dinge vorzubereiten, mit denen ein Politik-Neuling vielleicht nicht rechnen würde. Sacher berichtet, er habe bereits eine Ahnung davon, dass Sitzungstage mitunter früh morgens starten, um dann bis weit in die Nacht anzudauern. Eines habe er bereits gelernt: „Zwischendurch zu essen, ist ein großes Problem.“ Ein kleiner Vorrat Energieriegel im Büro steht daher auch auf seiner Erledigungsliste.

Lesen Sie jetzt