„Titanic“ und Marianne Rosenberg sei Dank Event bringt einen Hauch von Hollywood nach Schwerte

Hauch von Hollywood: Operettenbühne plant Event für Leonardo DiCaprio
Lesezeit

Erst legten sie gemeinsam Marianne Rosenberg auf, jetzt legen sie noch eine kräftige Schippe Glamour obendrauf: Einen Hauch von Hollywood will Gunther Gerke, Direktor der kultigen Schwerter Operettenbühne, gemeinsam mit der Marketing-Managerin Angelika Bauer nach Schwerte bringen.

Sie planen ein außergewöhnliches Event, um die Stiftung von Filmstar Leonardo DiCaprio zu unterstützen. Und das hat gleich mehrere Anlässe.

„Titanic“ machte sie zu Filmfans

Schon seit mehr als einem halben Leben sind Gunther Gerke und Angelika Bauer, die in Mannheim wohnt, die dicksten Freunde. Es war die gemeinsame Vorliebe für Schlagerstar Marianne Rosenberg, durch die die Beiden sich zu Anfang der 1980er-Jahre kennenlernten. Von Zeit zu Zeit feiern sie immer noch gerne die nostalgischen Lieblingshits, aber sie haben auch eine zweite gemeinsame Leidenschaft entwickelt: Sie sind echte Cineasten geworden.

Elias Passavanti, Kai Seipp, Manfred Uschold (alle Gervanti-Filmproduktion), Marketing-Managerin Angelika Bauer und Gunther Gerke (Schwerter Operettenbühne)
Freuen sich auf ein Leonardo-DiCaprio-Support-Event in Schwerte (v.l.): Elias Passavanti, Kai Seipp, Manfred Uschold (alle Gervanti-Filmproduktion), Marketing-Managerin Angelika Bauer und Gunther Gerke (Schwerter Operettenbühne). © Gunther Gerke

Angefangen hat alles vor genau 25 Jahren, als sie sich zwei Karten für eine Vorstellung des legendären Leinwandepos „Titanic“ mit dem inzwischen weltberühmten Leonardo DiCaprio kauften. Kaum ein Auge blieb trocken, als der in der Rolle des Jack Dawson vor den Augen seiner Geliebten Rose (Kate Winslet) in den eisigen Meeresfluten versank. Der Film unter der Regie von James Cameron wurde zu einem der erfolgreichsten aller Zeiten.

Neuer DiCapio-Streifen

Jetzt, im silbernen Titanic-Jubiläumsjahr, besuchten Gunther Gerke und Angelika Bauer mit einigen Kollegen der Schwerter Gervanti-Filmproduktion den aktuellen Leonardo-DiCaprio-Film mit dem Titel „Killers of the Flower Moon“. In diesem authentischen Drama nimmt sich der Hollywood-Star der indigenen Bevölkerung in den USA am Beispiel des Stammes der Osage in den 1920er-Jahren an.

„Tief beeindruckt von diesem Film entstand die Idee, die ‚Leonardo DiCaprio Foundation‘, die verschiedene Projekte zu Themen wie Umwelt- und Artenschutz, Minderheitenrechte sowie den Rechten indigener Völker betreibt, auf kulturelle Weise von Schwerte aus zu unterstützen“, berichtet der Direktor der Operettenbühne.

Angelika Bauer – so Gunther Gerke weiter – habe bereits Kontakt aufgenommen zum Management des Schauspielers und zur Oscar Akademie in Hollywood. Sobald vonseiten der Unterhaltungsagentur LBI-Entertainment (Los Angeles) grünes Licht gegeben werde, wolle man gemeinsam mit dem Ensemble der Schwerter Operettenbühne über ein Leonardo-DiCaprio-Support-Event in Schwerte nachdenken. Über den aktuellen Stand wollen Gunther Gerke und Angelika Bauer dann weiterhin berichten.

Das Geheimnis vom Gehrenbachsee: Russen trieben Bunkerstollen bis zur Eisenbahner-Siedlung

Stadtwerke Schwerte lesen Zählerstände ab: Alle wichtigen Infos dazu im Überblick

Verwunderung bei Spaziergängern: Wege rund um den Freischütz sind „freigeblasen“