Tempelfest mit Festumzug in Schwerte - Welche Auswirkungen gibt es auf den Verkehr?

Hinduistische Gemeinde

Das Tempelfest der hinduistischen Gemeinde geht noch bis 31. Juli 2019. Höhepunkt ist ein Umzug mit einem blumengeschmückten Wagen. Die Route führt um den Tempel an der Robert-Koch-Straße.

Schwerte

, 26.07.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Im Ther, dem geschmückten heiligen Wagen, soll die Göttin Sri Kanakathurka Ampal, wie hier in 2018, durch die Märkische Straße getragen werden.

Im Ther, dem geschmückten heiligen Wagen, soll die Göttin Sri Kanakathurka Ampal, wie hier in 2018, durch die Märkische Straße getragen werden. © Reinhard Schmitz

Beim Tempelfest am Sonntag, 28. Juli, wird ein nach hinduistischem Glauben heiliger Wagen, der mit Blumen geschmückt ist, mit der Göttin Sri Kanakathurka Ampal von 11 bis gegen 16 Uhr den Tempel umrunden. Die Gemeinde gibt an, dass diese so „die Stadt und die in ihr wohnenden Menschen“ segnen werde.

Die Route des Festumzuges führt vom Tempel an der Robert-Koch-Straße über den Robert-Koch-Platz, die Hörder Straße, die Märkische Straße, den Kirschbaumsweg, die Graf-Adolf-Straße und die Graf-Diederich-Straße.

Jetzt lesen

Keine generelle Sperrung für den Umzug - Stadt bittet Autofahrer um Geduld

Dafür wird es laut Ingo Rous, dem Pressesprecher der Stadt Schwerte, „keine generellen, sondern nur punktuelle Sperrungen“ geben. Daher werde auch keine Umleitung für Autofahrer ausgeschildert. Die Hörder Straße werde nur eine kleine Gruppe auf dem Gehweg passieren, „alle am Umzug beteiligten Personen treffen sich erst in der Märkischen Straße“, so Rous.

Dennoch können verkehrliche Beeinträchtigungen nicht ausgeschlossen werden, Autofahrer werden vonseiten der Stadt um Geduld und Verständnis gebeten. Ingo Rous: „In der Vergangenheit hat das so immer bestens funktioniert.“

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt