Neue Kindertagespflegebetreuerin in Schwerte Jennifer Siewecke erweitert den Kreis

Neue Kindertagespflegebetreuerin: Jennifer Siewecke erweitert den Kreis
Lesezeit

Jennifer Siewecke wohnt in Ergste und betreut derzeit drei Kinder unter drei Jahren. Um den Bedürfnissen der Kinder zu entsprechen, hat sie Räumlichkeiten in ihrem Haus umgebaut und sehr kindgerecht, hell und freundlich eingerichtet. Die Erlaubnis zur Kindertagespflege ist an geeignete Räumlichkeiten gebunden. Vorher hat Jennifer Siewecke, wie alle anderen Kindertagespflegepersonen, die Qualifizierung für ihren Job erworben.

Diese findet berufsbegleitend statt und umfasst in einem ersten vorbereitenden Block 160 Unterrichtseinheiten, 40 Stunden Praktikum in einer Kita und 40 Stunden Praktikum in einer Kindertagespflegestelle. Danach kann man eine Kindertagesbetreuung anbieten, muss aber in einem zweiten Block noch eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung absolvieren, um eine qualifizierte Kindertagespflegeperson zu sein.

Insgesamt umfasst die Ausbildung eine Dauer von 18 Monaten. Inhalte sind Themen wie die pädagogische Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren, Entwicklungsphasen, Aufbau einer Kindertagespflegestelle, Eingewöhnung der Kinder in der Kindertagespflegestelle, Kindeswohlgefährdung und die Zusammenarbeit mit Eltern.

Engmaschige Begleitung

Jennifer Siewecke wurde bereits während der Qualifizierung engmaschig durch die Fachberatung Leonie Möller, Bereich Kindertagespflege des Jugendamtes der Stadt Schwerte, betreut. Mit dem Betreuungsbeginn wird die pädagogische Begleitung selbstverständlich fortgeführt. „Auf diesem Weg können aufkommende Fragen direkt geklärt und reflektiert werden“, erklärt Leonie Möller.

„Ich bin sehr dankbar für diese Begleitung“, ergänzte Jennifer Siewecke. „Der Aufwand ist hoch, ist aber notwendig, um sich mit allen notwendigen Facetten vertraut zu machen. Ich freue mich jetzt sehr auf meine Aufgaben.“

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber für die anstehende Qualifizierung ab August 2023 können sich ab sofort mit Fragen oder Bewerbungsunterlagen an die Fachberatung vom Jugendamt Schwerte, Leonie Möller, wenden: Tel. (02304) 104-374, oder per E-Mail an Leonie.moeller@stadt-schwerte.de

Ein Märchenwald für einen Tag: Zauberhafte Gärten öffnen für die erste „Märchentour de Ruhr“

Zwischen Baggern und Absperrbaken: Louisa-Verein lässt sich das Trödeln nicht vermiesen

„Frikandel Speciaal“: Wie zwei Jungs Nordhollands Nahrungsvorräte plündern