Bereits am Mittwoch (24.1.) fegten heftige Windböen über die Ruhrstadt, auch am Freitag (26.1.) wird es wieder stürmisch: Der Deutsche Wetterdienst gibt eine Unwetterwarnung der Stufe 2 (Orange – „Markantes Wetter“) für Schwerte und die Region heraus. Ab 10 Uhr werden Böen mit Spitzenwerten von 70 bis 90 Kilometern pro Stunde erwartet.
Die Sturmwarnung gilt offiziell bis (voraussichtlich) 15 Uhr. Von 15 Uhr bis 18 Uhr gilt dann die Unwetterwarnung der Warnstufe 1: Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 Kilometer pro Stunde werden anfangs aus nordwestlicher, später aus westlicher Richtung erwartet.
Zweige und Äste könnten abbrechen, Bäume umstürzen und Gegenstände umherfliegen. Zusätzlich zu den Windböen müsse man in Schwerte auch mit kräftigen Regenschauern rechnen, sagt Matthias Ohnheiser, Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD), auf Anfrage unserer Redaktion. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 10 Grad. Abends sind in Schwerte Teile des Himmels mit Wolken bedeckt und die Luft kühlt auf 4 bis 5 Grad ab. In der Nacht sinken die Temperaturen auf 2 Grad.
Die Feuerwehr Schwerte ist zu keinen sturmbedingten Einsätzen ausgerückt: „Wir hoffen, dass das so bleibt, aber wir sind gewappnet“, sagt Christoph Elosge.
Am Freitag wird es wieder ungemütlich. Die Kaltfront von Tief KATRIN überquert uns mit schauerartig verstärkten Regenfällen im Tagesverlauf zügig südostwärts. Davor und danach ist es aber auch länger trocken und vor allem hinter der Kaltfront zeitweise aufgeheitert. /V pic.twitter.com/NZH8RXFn74
— DWD (@DWD_presse) January 25, 2024
Wetter am Wochenende
Es werde erwartet, so Ohnheiser, dass sich der Wind am Wochenende (27./28.1.) größtenteils beruhigt. Außerdem werde es zwar dünne Wolkenfelder, aber wenig bis gar keine Niederschläge geben. Die erfreulichste Nachricht ist aber gewiss, dass die Sonne sich das gesamte Wochenende mal wieder blicken lässt.
„Superblitzer“ schießt wieder teure Fotos in Schwerte : Kontrolle in einer 30er-Zone
Schon wieder eine Baustelle auf der B236: Was die Baufirma Deges hier vorhat
Tragischer Unfall in Hagen: Pferd ertrinkt in Hengsteysee - Feuerwehr mit Boot und Kran im Einsatz