Wer am Freitagmorgen (28. April) von Dortmund oder Bochum aus nach Unna fuhr und vorher einen Blick auf sein Navi warf, wurde über die B1 geleitet, sollte dann weiter über die A 44 fahren und erst im Kreuz Unna-Ost in die Kreisstadt fahren – und nicht über das Kreuz Dortmund/Unna. Ein Navi brauchte es für diese Entscheidung aber eigentlich nicht, denn schon lange vor der Ausfahrt Kreuz Dortmund/Unna stauten sich zeitweise viele Fahrzeuge mit Abfahrwilligen auf dem Seitenstreifen. Geduld war gefragt – oder eben weiterfahren.
Grund für die Staus und den zähen Verkehr rund um das Kreuz Dortmund/Unna am Freitagmorgen waren Markierungsarbeiten auf der A1-Baustelle zwischen dem Autobahnkreuz Dortmund-Unna und der Anschlussstelle Kamen-Zentrum. Die Autobahn GmbH hat zwischen Mittwoch und Freitag jeweils nachts die Verkehrsführung in beiden Fahrtrichtungen umgebaut. Zunächst wurde dafür ab 19 Uhr eine Spur gesperrt und ab 20 Uhr eine zweite.
„Bis 6 Uhr werden die Fahrstreifen wieder für den Verkehr freigegeben“, hieß es vorab in der Ankündigung. Ebenfalls erklärte die Autobahn GmbH bereits Tage vor den Arbeiten, dass diese witterungsabhängig seien: „Bei nasser Fahrbahn können die Arbeiten nicht durchgeführt werden und müssen in die Folgenächte verschoben werden.“
Letzte Markierung fehlte noch
Tatsächlich machte das Wetter den Arbeiten dann in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen Strich durch die Rechnung – diese aber einfach in der darauffolgenden Nacht durchzuführen, war auch keine Option, wie die Schilderungen des Unternehmens deutlich machen:
„Die Umbauarbeiten sollten bis heute Morgen abgeschlossen werden. Wegen des in der Nacht einsetzenden Regens konnten die Markierungsarbeiten allerdings nicht wie geplant durchgeführt werden“, erklärt eine Sprecherin auf Nachfrage. Die neue Verkehrsführung sei in der Nacht bereits eingerichtet worden, die Betongleitwand, die den fließenden Verkehr vom Baustellenbereich trennt, sei bereits verschoben worden
„Aufgrund der Nässe konnte die letzte, für die Verkehrssicherheit aber unerlässliche Markierung der Fahrbahn zunächst nicht aufgebracht werden. Sobald es aufgehört hatte zu regnen, wurden umgehend Trocknungsmaschinen eingesetzt, um die Markierung schnellstmöglich abzuschließen und die entsprechenden Fahrspuren freizugeben.“
Durch den Verzug war in diese Richtung am Freitagmorgen zunächst nur eine Fahrspur frei – statt drei. Ab 11.40 Uhr lief der Verkehr wieder dreispurig, es dauerte jedoch, bis die Autos und Lkw wieder einigermaßen flüssig vorankamen – was vermutlich auch mit dem bevorstehenden langen Wochenende zu tun hatte.
Zu allem Unglück kam es auf der Gegenfahrbahn in Richtung Dortmund zwischen Kamen-Zentrum und Unna am Vormittag noch zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt.
Unfall auf der A1 zwischen Kamen und Unna : Zwei Verletzte
Stau rund ums Kreuz Dortmund/Unna: Bis zu einer Stunde Verzögerung auf A1 und A44
Neue Baustellenführung am Kreuz Dortmund/Unna: Für Markierung werden Spuren nachts gesperrt