Stadtwerke Schwerte warnen vor falschen Vertretern an der Haustür
Strom- und Gaspreise
Das sollen Stadtwerke-Mitarbeiter gewesen sein? Wieso wollten die an Telefon oder Haustür Details zu den Ausgaben wissen oder die Zählernummer? In Schwerte gab es zuletzt viele Beschwerden.

„Verraten Sie mir die Nummer des Stromzählers?“ Darauf sollten Kunden an der Haustür oder am Telefon keine auskunftsfreudige Antwort geben. © Foto: Reinhard Schmitz
? Worum geht es?
„Aktuell häufen sich bei den Stadtwerken Schwerte wieder die Hinweise und Anfragen besorgter Bürger, die von unseriösen ‚Stromvertretern‘ kontaktiert wurden.“ Das erklären die Stadtwerke selbst. Die Telefonwerber oder die Vertreter an der Haustür würden sich zudem als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben.
? Mit welchem Ziel?
Die Unbekannten würden hohe Ersparnisse bei Strom- oder Gastarifwechsel versprechen - oder angeben, „dass bundesweit alle Zähler überprüft werden.“ Dann würden sie Einsicht in die letzte Rechnung wünschen oder
ganz konkret Daten abfrage, zum Beispiel die Zählernummer.
? Was ist das Problem?
„Die Vertreter, die die Bürger vor Ort besuchen oder telefonisch kontaktieren, arbeiten nur in den wenigsten Fällen tatsächlich bei einem Energieversorger“, so die Stadtwerke: Es seien reine Subunternehmen. Und die wiederum seien ausschließlich darauf aus, Vertragsabschlüsse am Telefon oder vor Ort zu generieren. Besonders diejenigen, die rein nach Abschlüssen bezahlt werden. Dass die tendenziell eher dazu neigen, unseriöse Methoden anzuwenden - logisch.
? Wieso klagen die Stadtwerke nicht gegen diese Firmen?
„Leider haben Abmahnversuche der Stadtwerke wenig Erfolg“, heißt es. Die Namen oder Telefonnummern, die die Vertreter bei den Kunden hinterließen, seien bei den eigentlichen Versorgungsunternehmen gar nicht bekannt, eben weil es Mitarbeiter von Subunternehmen seien. So könne „betrügerisches Vorgehen fortgesetzt werden“, ärgern sich die Schwerter Stadtwerke.
? Was sollte ich als Kunde beachten?
- Nichts an der Haustür unterschreiben – auch keine Zettel, dass man gut beraten wurde
- Keine persönlichen Daten Preisgeben, keine alte Rechnung zeigen
- Bei Telefonwerbung keine Zustimmung geben – schon dies kann dies als
- Vertragsabschluss interpretiert werden
- Wer ungewollt den Stromanbieter gewechselt hat, kann der Vertrag binnen 14
- Tagen schriftlich widerrufen werden. Die Mitarbeiter im Stadtwerke-Kundenzentrum können helfen: Bahnhofstraße
1, Tel. 02304/203222.