Stadtradeln

Stadtradeln: Schwerte radelt sich kreisweit auf den dritten Platz

Alljährlich schwingen sich im Frühsommer die Schwerterinnen und Schwerter für das Stadtradeln auf ihre Fahrräder. In diesem Jahr wurden alte Rekorde gebrochen.

Schwerte

, 17.06.2022 / Lesedauer: 2 min

In ganz Schwerte haben 731 Menschen in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln teilgenommen und sind insgesamt 143.311 Kilometer gefahren. Das ergibt eine CO2-Vermeidung von 22 Tonnen. Damit wurden alte Rekorde gebrochen.

„Das ist ein, wie ich finde, bemerkenswertes Ergebnis“, sagte der Technische Dezernent der Stadt Schwerte, Christian Vöcks, der am Dienstag (14.6.) gemeinsam mit der zuständigen Verwaltungsmitarbeiterin Sofia König die Preisverleihung im Bürgersaal des Rathauses vornahm.

„Ich danke Ihnen allen, dass Sie so kräftig in die Pedale getreten haben.“ Im Schnitt ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer in der drei Wochen dauernden Aktion 254,5 Kilometer gefahren.

Ehrung mit Eiskugeln

Ausgezeichnet wurden unter anderem Wolfgang Steger, Peter Willecke, Leon Stock, die Familie Jendrusch, die Firma Witteler als bestes Unternehmen (übrigens mit 150 von den Stadtwerken Schwerte gesponserten Eiskugeln) und das Friedrich-Bährens-Gymnasium, das als bestes Team 22.789,5 Kilometer fuhr und dafür ein Preisgeld von 500 Euro erhielt.

In der Wertung des Kreises Unna kam Schwerte auf den dritten Platz hinter Selm (232.782 Kilometer absolut) und Unna (204.251 Kilometer).