Schwerter Stadtbücherei ist nach Cyberangriff im Notbetrieb Was Kunden jetzt wissen müssen

Stadtbücherei ist nach Cyberangriff im Notbetrieb: Was Kunden wissen müssen
Lesezeit

Die Schwerter Stadtbücherei befindet sich zurzeit in einem „Öffnungszeiten-Notbetrieb“ aufgrund massiver Störung durch einen Cyberangriff. Somit kann die Bücherei nicht wie gewöhnlich auf ihr Programm zugreifen. Es sei aktuell kein Zugriff auf elektronische Angebote möglich. Vormerkungen und Neuanmeldungen können zurzeit ebenfalls nicht vorgenommen werden, heißt es von Anja Stock, Leiterin der Schwerter Stadtbücherei.

In diesem Zeitraum entstehen keine Gebühren für ausgeliehene Bücher und die Medienfrist werde auf vier Wochen verlängert. Kunden, die ihre Bücher zurückgeben möchten, können das auch weiterhin tun. Die Bücher werden eingesammelt und später auf einen Schlag verbucht, sobald die Bücherei wieder auf ihr Programm zugreifen kann. Wie sieht das aber aus, wenn man sich Bücher ausleihen möchte?

Kann ich Bücher ausleihen?

Stadtbücherei Schwerte nutzt Stift und Papier als Notlösung
Ein Kunde der Stadtbücherei leiht sich Bücher aus. Sina Alscher, stellvertretende Büchereileiterin, notiert sich die Nummer von dem Leseausweis und von den ausgeliehenen Büchern. © Lea Nüsken

In der Stadtbücherei können auch weiterhin Bücher ausgeliehen werden. Diese sind aber auf maximal fünf Bücher pro Leseausweis begrenzt. „Das hat schon einige Tränen gegeben, aber das hinterher alles nachzutragen, das ist ein zu großer Aufwand“, erzählt Anja Stock.

Die ausgeliehenen Bücher werden im Moment klassisch mit Stift und Papier notiert. Das ist allerdings recht einfach, wie Anja erklärt: „Es werden lediglich ein paar Nummern abgeschrieben. Wir notieren uns die Nummer vom Leseausweis und die Inventarnummer von den Büchern.“ Der Nachteil daran sei, dass alles hinter per Hand nachgetragen werden muss. Das letzte Mal, als die Stadtbücherei auf Papier und Stift zurückgreifen musste, ist gar nicht so langer her wie gedacht: „Vor Corona gab es einen Tag, an dem nur unser System lahmgelegt war, da haben wir das auch so gemacht“, so Stock.

Was passiert mit den abgegebenen Büchern?

Zurzeit werden alle abgegeben Bücher in einem Raum gesammelt. Da die zurückgegebenen Bücher noch auf den Konten der Leser verbucht sind, können sie nicht erneut ausgeliehen werden. Hier würde es sonst zu Missverständnissen kommen.

Das heißt, die Bücher dürfen nicht zurück in die Regale gestellt werden. Der provisorische Lagerraum ist aktuell mit Tischen ausgestattet, auf denen die Bücher gestapelt und gesammelt werden. Sie werden erst wieder rausgegeben, wenn die Bücherei auf ihr Programm zugreifen kann und die abgebenden Bücher verbucht werden können.

Durch den Cyberangriff ist die Stadtbücherei aktuell nur telefonisch unter 02304 104-888 erreichbar. Man kann aber auch zu den Öffnungszeiten persönlich vorbeikommen. Anja Stock hofft aber, zu Beginn der kommenden Woche wieder normal arbeiten zu können.

„Klimakrise“ wird in Schwerte zum Thema gemacht: Ausstellung, Vorträge und Austausch im November

Vanessa (40) und Henning (56) verlieren Eheringe am Freischütz: „Da hängt unser Herz dran“

„Sind die Daten noch aktuell?“: Bank-Kunden sollten diese Betrüger-E-Mail sofort löschen