Steuern bleiben stabil Stadt Schwerte verschickt Bescheide über Grundbesitzabgaben 2023

Steuern bleiben stabil: Stadt verschickt Bescheide zur Grundsteuer
Lesezeit

Rund 18,6 Millionen Euro fließen in diesem Jahr über die Grundbesitzabgaben in das Budget der Stadt Schwerte. Die Bescheide für die mehr als 18.000 Eigentümer von Grundstücken, Häusern, Eigentumswohnungen, Geschäftsgebäuden und landwirtschaftlichen Betrieben in der Ruhrstadt werden derzeit von den Mitarbeitern in der Poststelle der Stadt auf den Weg gebracht.

Grundsteuern bleiben stabil

Für die Adressaten der Bescheide gibt es erfreuliche Nachrichten: Die Steuern werden im Jahr 2023 nicht erhöht. Die Hebesätze sowohl für die Grundsteuer B als auch für die Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke bleiben damit wie schon im letzten Jahr stabil.

Den Bescheiden beigelegt sind Informationsschreiben des Finanzamts der Stadt Schwerte. Darin informiert die Stadt auch über die Gebühren für die Abfallentsorgung, die Straßenreinigung und den Winterdienst, deren Kostenentwicklung jährlich überprüft und angepasst wird.

Im Jahr 2023 steigen die Kosten für die Entsorgung von Biomüll und die Straßenreinigung leicht. Die Entsorgung des Restmülls und der Winterdienst fallen dagegen niedriger aus als im Jahr 2022. Erst zum 1. Januar 2025 kommt die bundesweit geplante Reform der Grundsteuer zum Tragen.

Riesige Spendenwelle fürs Schwerter Hospiz: Nachbarn gaben sogar 5000 Euro für Anwaltskosten

Ablehnung von Baugebiet auf der Heide: SPD: Das trifft nicht nur Häuslebauer

Schwerte entdecken: Stadtmarketing bringt vier Broschüren mit Freizeittipps heraus