
© Stadt Schwerte / Ingo Rous
Stadt Schwerte stellt sechs Container auf Gelände am Gänsewinkel auf
Gesamtschule Gänsewinkel
Mit dem Aufbau von sechs Übergangs-Containern an der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft im Gänsewinkel reagiert die Stadt auf die hohen Anmeldezahlen der anliegenden Gesamtschule.
Insgesamt sechs Container wird die Stadt Schwerte auf dem Gelände der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft im Gänsewinkel aufstellen. Bis zu einer endgültigen baulichen Lösung soll damit der Gesamtschule Gänsewinkel die Organisation der Fünfzügigkeit ermöglicht werden.
Stadt reagiert auf hohe Anmeldezahlen
Rechtzeitig zum Beginn des kommenden Schuljahres sollen die neuen Container aufgestellt sein. Fünf Klassenräume sollen darin untergebracht werden. Im übrigen sechsten Container sollen Lehrer und Inklusionskräfte Platz finden.
Die Schulverwaltung der Stadt reagiert mit dem Aufbau der Übergangs-Container auf die erneut hohen Anmeldezahlen der Gesamtschule Gänsewinkel. Diese Zahlen, aber auch die Anmeldezahlen für die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule, dokumentieren das große Interesse, das es in Schwerte für die Schulform Gesamtschule gibt.
Beide Schulen werden im nächsten Schuljahr mit jeweils fünf Klassenzügen starten. Die Bezirksregierung in Arnsberg stimmte zu, die Genehmigung wird aber an die Schaffung von zusätzlichem Schulraum geknüpft.
Damit gibt es auf den vier weiterführenden Schulen in Schwerte insgesamt 18 Eingangsklassen. Das Ruhrtal Gymnasium und das Friedrich-Bährens-Gymnasium gehen jeweils mit vier Eingangsklassen an den Start.
Student für Sozialwissenschaft und Philosophie – gebürtiger Schwerter und Wahl-Dortmunder. Immer interessiert an Menschen aus dem Ruhrgebiet und ihren Geschichten.
