Stelen aus Stahl
St. Viktor als Sonne - Planetenweg in Schwerte wird am 29. Juni eröffnet
Acht Stelen aus Stahl zeigen jetzt in Schwerte, wie weit die Planeten des Sonnensystems auseinander liegen. Jetzt steht der Termin für die offizielle Eröffnung des Planetenwegs fest.
Der Neptun ist weit weg, steht aber in der Nähe des Biohofs Theymann noch in Sichtweite zur St. Viktorkirche, die die Sonne symbolisiert. © Stadt Schwerte
Von der Sonne zum Neptun und wieder zurück in gut zwei Stunden - das ist keine Utopie mehr. In Schwerte kann man das Sonnensystem künftig erradeln oder erwandern. Die Sonne ist in diesem Fall die Kugel oben auf der Spitze der Viktorkirche am Markt.
Sie symbolisiert den strahlenden Himmelskörper, zu dessen Füßen am Samstag, 29. Juni, der Planetenweg eröffnet wird, und zwar ganz offiziell im Gemeindezentrum St. Viktor. Viele Menschen werden dort um 11 Uhr erwartet, um etwas über die Bedeutung des Planetenwegs zu erfahren. Sogar Landrat Michael Makiolla will dabei sein, wenn direkt nach dem Festakt Bürgermeister Dimitrios Axourgos vor der Kirche den Merkur enthüllen wird. Er ist der sonnennächste Planet des Sonnensystems und somit Ausgangspunkt eines kosmischen Wegs, über den an diesem Tag geführt geradelt werden kann.
Das Projekt Planetenweg haben Sternenfreunde aus Schwerte, der Verein Stadtmarketing, die Sparkassenstiftung, private Sponsoren, die Stadtentwässerung und die Verwaltung gemeinsam verwirklicht. Udo Hertel ist einer der Sternenfreunde aus Schwerte, die die Idee für das Planetenmodell geliefert haben.
Stahlstelen wiegen 38 Kilo
Das Modell besteht aus Stahlstelen. Jede einzelne hat ein Gewicht von 38 Kilo. Sie sind maßstäblich in Durchmesser und Entfernung dargestellt. Die Sonne, also die Viktorkirche, ist von allen Aufstellungspunkten aus zu sehen. Überall gibt es relevante Informationen zu den Planeten.
Die einzelnen Stationen werden zudem als Multi- oder Earthcaches in das Geocachsystem eingefügt. „Über das Geocaching werden auch Ortsfremde auf das Planetenmodell aufmerksam“, ist Udo Hertel von den Sternenfeunden überzeugt.