SPD: Mit Aids-Aktivist und Ex-Bürgermeisterkandidatin in Wahlkampf

© Heiko Mühlbauer

SPD: Mit Aids-Aktivist und Ex-Bürgermeisterkandidatin in Wahlkampf

rnSPD-Parteitag

Wer soll für die SPD in den Rat einziehen? Das bestimmte die SPD am Samstag. Es sind bekannte Kommunalpolitiker und einige neue Gesichter, die für die SPD ins Rennen gehen.

Schwerte

, 30.05.2020, 13:43 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war schon ein außergewöhnlicher Parteitag, den die SPD am Samstagmorgen in der Rohrmeisterei abhielt. Hinter Plexiglaskästen am Eingang standen Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe bereit und lag die Delegiertenliste aus. Die 50 Delegierten saßen auf Abstand in der großen Halle 3 der Rohrmeisterei, die Wege zur Wahlkabine mit Pfeilen auf dem Boden ausgeschildert.

Es war eine Doppelveranstaltung: Zum einen der Parteitag, zum anderen die Delegiertenkonferenz, die über die Kandidaten für den Rat abstimmen musste. Denn der Wahlkampf 2020 steht vor der Tür. Wie er genau aussehen wird, weiß bislang noch niemand. Dafür hat man aber nun fest gezurrt, mit welcher Mannschaft man ins Rennen gehen will.

Viel Platz für jeden Delegierten gab es beim Parteitag der SPD in der Rohrmeisterei am Samstag.

Viel Platz für jeden Delegierten gab es beim Parteitag der SPD in der Rohrmeisterei am Samstag. © Heiko Mühlbauer

Es wird eine Mischung geben. Neun der bislang 14 SPD-Ratsmitglieder treten wieder an. Fünf zum Teil langjährige Ratsmitglieder werden 2020 nicht mehr im Stadtrat vertreten sein. Nicht mehr dabei sind Thomas Klüh, Bernd Droll, Ursula Meise, Angelika Nappert und Stefan Kötter.

Auch die Reserveliste, die festlegt, in welcher Reihenfolge die Kandidaten in den Rat einziehen, die nicht direkt gewählt wurden, ist gemischt. Auf den ersten drei Listenplätzen stehen mit Angelika Schröder, Simon Lehmann-Hangebrock und Marlies Mette amtierende Ratsmitglieder. Auf den Plätzen vier und fünf dann mit Engin Izgi und Claudia Belemann-Hülsmeyer zwei neue. Dann folgen wieder fünf amtierende Ratskandidaten, bevor es mit Neulingen weitergeht. Bei der vergangenen Wahl zog die Reserveliste bis Platz 14. Das würde diesmal sechs neuen Kandidaten Chancen eröffnen.

Einstige Bürgermeisterkandidatin tritt nun für SPD an

Neu in der Kandidatenliste der SPD sind unter anderem die ehemalige unabhängige Bürgermeisterkandidatin Christiane Ganske, die bei der Bürgermeisterwahl gegen Dimitrios Axourgos angetreten ist und der private Aids-Aktivist Uwe Görke-Gott aus Holzen. Während sich Christiane Ganske auf Listenplatz 15 noch leichte Chancen auf einen Einzug in den Rat über die Reserveliste machen kann, muss Görke-Gott (Platz 27) schon seinen Wahlkreis direkt gewinnen. Beide wurden wie alle Kandidaten mit überwältigender Mehrheit gewählt..

Nicht nur die Partei der sozialen Themen

Schwertes Parteichefin Sigrid Reihs stimmte die Genossen auf die Themen des anstehenden Kommunalwahlkampfs ein. Und da wird nach der Coronazeit vor allem das Thema Wirtschaft in den Vordergrund rücken. Die Schwerter SPD sei nicht nur eine Partei der sozialen Themen, sondern auch eine mit wirtschaftlichen Kompetenzen. Sie gab das Ziel vor: Schwerte müsse auch ein Hochschulstandort werden. Das hätten Hamm und Soest ja auch hinbekommen. Und die kommunalpolitisch strittigen Themen der Vor-Coronazeit kehren nun offensichtlich auf die Tagesordnung zurück, wie die Bebauung am Nordwall, die die Sozialdemokraten für wichtig für die Stadt halten.

Jetzt lesen

Bürgermeister Dimitrios Axourgos zog ein positives Fazit seiner zweijährigen Amtszeit. „Wir haben die Probleme der Schulen angepackt. Wir gehen aktiv mit dem Schwerter Plan die Coronakrise an“, betonte er. „Als Bürgermeister hoffe ich, dass der neue Rat konstruktiv mitarbeitet.“ Dass dies aus seiner Sicht mit einem größeren Anteil der SPD im Stadtrat am besten geht, ließ er außer Zweifel.

Sie wollen in den Rat

Die Kandidaten für den Rat: Marlies Mette, Uwe Gerken, Hans Haberschuss, Chistiane Ganske, Angelika Schröder, Marc Seelbach, Karl-Friedrich Pautz, Jennifer Sandhu, Uwe Görke-Gott, Reinhild Hoffmann, Simon Lehmann-Hangebrock, Natascha Baumeister, Jens Krammenschneider-Hunscha, Ralf Haarmann, Gabi Weck-Leste, Engin Izgi, Sigrid Reihs, Claudia Belemann-Hülsmeyer und Carsten-Andre Gey.

Sie wollen in den Kreistag

Kandidaten für den Kreistag (die müssen noch im Kreis beschlossen werden): Heike Bartmann-Scherding, Jens Krammenschneider-Hunscha, Sascha Kudella und Sigrid Reihs.