Das Friedrich-Bährens-Gymnasium (FBG) und die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) erhalten eine neue, nach modernsten Gesichtspunkten umgestaltete Außensportanlage. Der erste Spatenstich erfolgte vor Kurzem. Der erste Bauabschnitt soll bereits Mitte 2023 fertiggestellt werden.
Optimale Bedingungen
„Die neue Sportanlage bietet insbesondere dem Sportgymnasium Friedrich-Bährens optimale Bedingungen für den Sportunterricht“, hebt Bürgermeister Dimitrios Axourgos hervor. Rund zwei Millionen Euro kostet die Anlage.
Der Bürgermeister und der Technische Dezernent der Stadt Schwerte, Christian Vöcks, besichtigten jetzt gemeinsam mit den Schulleitern Heiko Klanke (FBG) und Dirk Schnitzler (Albert-Schweitzer-Schule) sowie Vertretern des Architekturbüros Lindner Lohse, der ausführenden Firma und dem städtischen Architekten Andreas Großmann die Baustelle auf dem Sportplatz am FBG.

Fußball, Handball, Volleyball
Die Nutzerinnen und Nutzer sollen bald auf der neuen Sportanlage optimale Bedingungen vorfinden. Sie entsteht auf der östlichen Seite des bisherigen Sportplatzes und wird eingerahmt von einer 250 Meter langen ovalen Kunststofflaufbahn mit vier Bahnen.
Außerdem ist ein Kleinfeldspielfeld für Fußball und Handball ebenso vorgesehen wie Spielfelder für Basketball und Volleyball. Auch eine Weitsprunganlage, eine Hochsprunganlage, Anlagen fürs Kugelstoßen und eine 100-Meter-Bahn sind im ersten Bauabschnitt geplant. Sitzbänke und viel Grün sind ebenfalls Bestandteile der Anlage.
Pläne im zweiten Bauabschnitt
Insgesamt steht die Baumaßnahme im Zusammenhang mit dem Neubau der Albert-Schweitzer-Schule, der auf dem westlichen Teil des heutigen Sportplatzes errichtet wird.
Sobald die Schule im Neubau ihren Betrieb aufgenommen und die Offene Ganztagsschule (OGS) ihren Platz im neuen Gebäude eingenommen hat, wird der zweite Bauabschnitt beginnen. Dafür wird das alte OGS-Gebäude abgerissen und an dessen Stelle ein Beachvolleyballfeld angelegt. Etwas weiter östlich sollen außerdem Anlagen für Badminton und Padel entstehen.
Mit Entsorgungskonzept voran: Gebäudebesitzer müssen ihren Abriss selbst planen
Tempo 20 und Nordwall-Sperrung: Rat stimmt dafür - Axourgos beanstandet den Beschluss