Matti Ostwinkel blättert in den Unterlagen, in denen die verschiedenen Haustüren gezeigt werden, aus denen die Ostwinkels eine heraussuchen dürfen – und müssen.

© Screenshot: Drawe

Sonderwünsche – Veronika und Matti lernen, was geht und was nicht

rnHausbau in Holzwickede (6)

Im Westen Holzwickedes entsteht in einem Neubaugebiet das Eigenheim von Familie Ostwinkel. In Folge 6 ihres Video-Blogs berichten die Bauherren über ihre Sonderwünsche.

von Dirk Becker

Holzwickede

, 15.03.2022, 05:55 Uhr

Wenn alles gutgeht, dann könnte es in dieser Woche richtig losgehen. Laut Bauleiter kann dann im Wohnpark Emscherquelle die Baugrube für die Doppelhaushälfte von Veronika und Matti Ostwinkel ausgehoben werden.

Sicher ist jedoch nichts – und vieles hängt vom Wetter ab. Spannend aber wird es für die junge Bauherren-Familie aber auf jeden Fall.

AnzeigeVolksbank

Wie das Haus grundsätzlich aussehen wird, steht natürlich längst fest. Die Ostwinkels freuen sich auf die Fertigstellung des schlüsselfertigen Baus. Allerdings sind im Vorfeld noch viele Details zu klären.

Die Sonderwünsche von Veronika und Matti sind überschaubar – und dennoch sind sie nicht alle so leicht zu realisieren.

„Wir wollten die Grundrisse in den oberen Räumen minimal anpassen“, erinnert sich Veronika. Im Vorfeld sei den Bauherren gesagt worden, ein Verschieben von Wänden sei kostenneutral möglich.

Ganz so einfach war das dann doch nicht. Den Flur in einem Kinderzimmer hätten die Ostwinkels gerne entfernt, das aber hätte zu Mehrkosten im Bereich Elektro und Sanitär geführt, weil Heizschlaufen hätten anders gelegt werden müssen. Letztlich entschieden sie sich dann doch gegen die Veränderung.

Geplant sind zudem zwei Terrassen – eine vor dem Haus zur Straße hin, eine in Richtung Gartenseite. „Ich habe gesagt: Die Terrasse zur Straße hin brauchen wir nicht unbedingt, dann lass uns doch die Terrasse zur Gartenseite etwas vergrößern“, berichtet Veronika. Aber: Auch das hätte Mehrkosten verursacht. Der Familienrat wird nun wohl noch einmal tagen.

Doch auch der Bauträger hat seine Wünsche. Er möchte etwa wissen, für welche Tür sich die Ostwinkels entscheiden. Matti berichtet, dass sich die Bauherren etwa zwischen Klarglas, Mattglas und Chinchillaglas hätten entscheiden können. Sie wählten die Standardvariante.

Jetzt lesen

Anders sieht es da schon in Sachen Terrassentür aus. Wollen wir eine Hebe-Schiebetür oder eine normale Schwingtür? Diese Frage stand im Raum. „Wir durften mit dem Bauleiter in ein Haus gehen, um das zu sehen“, berichtet Matti. Trotz vierstelliger Mehrkosten entschieden sich Matti und Veronika für die Schiebetür – wegen des höheren Komforts und offeneren Wohnens. „Das ist es uns einfach wert“, sagt Matti.

Alle Folgen des Video-Blogs sowie Service rund um Immobilien und Eigenheim finden Sie auf der Übersichtsseite „Unser Traum vom Eigenheim“ von Hellweger Anzeiger | Ruhr Nachrichten | Dorstener Zeitung | Halterner Zeitung.