Veronika und Matti dürfen auch da mitreden, wo ihr Grundstück endet

© Stephan Schütze

Veronika und Matti dürfen auch da mitreden, wo ihr Grundstück endet

rnHausbau in Holzwickede (5)

Im Westen Holzwickedes entsteht in einem Neubaugebiet das Eigenheim von Familie Ostwinkel. In Folge 5 ihres Video-Blogs berichten die Bauherren, wie sie an einem Spielplatz mitwirken.

Holzwickede

, 08.03.2022, 04:55 Uhr

Doppelt, in Reihe, freistehend und für mehr als eine Familie: 135 Häusertypen entstehen im Wohnpark Emscherquelle bis ins Jahr 2024. Bis dahin wollen Veronika und Matti Ostwinkel im Westen Holzwickedes längst in ihre Doppelhaushälfte eingezogen sein. Der Baustart steht kurz bevor, im kommenden Jahr soll der beauftragte Generalunternehmen den beiden die Schlüssel reichen.

AnzeigeVolksbank

Überrascht wurden die beiden Dortmunder kürzlich über eine ungewöhnliche Kontaktaufnahme seitens des Vertragspartners: Der Bauträger wollte von den Ostwinkels wissen, wie sich die künftigen Wohnpark-Bewohner einen Spielplatz in der Nachbarschaft vorstellen. Dass der samt Grünanlage genau wie ein Kindergarten ein Teil des Neubaugebietes werden würde, wussten beide zwar. Ihre gefragte Meinung zum Spielplatz hat die Eheleute aber positiv überrascht – zumal ihr einjähriger Sohn Paul natürlich zur Zielgruppe gehört.

„Wir haben als Käufer eine E-Mail bekommen und durften unsere Ideen dann einbringen, etwa als Collage“, sagt Veronika. Und obschon ihr Einjähriger zwar schon sehr schön malen könne, der Erkennungswert mitunter aber noch Potenzial hat, habe sie sich der Sache auf kreative Art und Weise angenommen.

Spielplatz-Wünsche für große und kleine Kinder

Was Paul mag, das wissen die beiden natürlich und so hat man dem Bauträger eine kleine Präsentation zukommen lassen mit Fotos von liebgewonnenen Spielgeräten aus der Umgebung: eine Korbschaukel für Kleinkinder, ein fest installierter Sitzbagger im Sandkasten, ein Trampolin – das bloße Erwähnen reicht und Pauls Aufmerksamkeit ist sicher.

Mama Veronika hat sich mit einer kleinen Präsentation am Aufruf zur Spielplatz-Gestaltung im Wohnpark Emscherquelle beteiligt. Der einjährige Sohnemann Paul durfte die farblichen Akzente setzen.

Mama Veronika hat sich mit einer kleinen Präsentation am Aufruf zur Spielplatz-Gestaltung im Wohnpark Emscherquelle beteiligt. Der einjährige Sohnemann Paul durfte die farblichen Akzente setzen. © privat

„Wir fänden aber auch Geräte für Jugendliche oder Erwachsene gut. Matti als Fitnessfanatiker freut sich auch über das eine oder andere Fitnessgerät“, sagt Veronika lächelnd und Matti ergänzt: „Es ist einfach eine super Sache, wenn der Bauträger so etwas mitdenkt und die Anwohner beteiligt.“

Neben den aktuellen und künftigen Anwohnern wurden durch die Wilma Immobilien GmbH als Bauträger übrigens auch hiesige Schulkinder in die Gestaltung eingebunden. Die durften sich im Februar bei einem Ausflug selbst ein Bild von dem rund 3600 Quadratmeter großen Areal machen, das im Laufe des kommenden Jahres zum Spielen und Erholen einladen soll und durften im Anschluss ihre Ideen in gebastelter oder gemalter Form einreichen.