Peter Höck (Schwerter Tafel, l.) und Michael Draeger bei der Spendenübergabe.

© Jörg Bauerfeld

Dortmunder sammelt für die Schwerter Tafel: Ergebnis sprengt alle Erwartungen

rnGutes tun

Kleintransporter sind bis unters Dach vollgepackt mit Kisten. 14 Tonnen Spenden sind es insgesamt für die Schwerter Tafel – und das trotz Corona. Ein Wahnsinnserfolg für den Organisator.

Sölderholz, Schwerte

, 13.12.2020, 15:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Leiter der Schwerter Tafel, Peter Höck, kann es noch gar nicht so richtig fassen. Mitarbeiter schleppen Kiste für Kiste aus der Garage von Michael Draeger in Sölderholz. Süßigkeiten, haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. Insgesamt 14 Tonnen sind in den letzten Wochen zusammengekommen.

Nur in Schokoladentafeln gerechnet wären das 140.000 Stück. Ein irres Ergebnis einer Spendensammlung, die Michael Draeger nun schon seit einigen Jahren durchführt. Die aber wohl noch nie so erfolgreich war. „Ich kann mich nur bei allen Spendern und Helfern herzlich bedanken“, sagt Michael Draeger, der „durch ist“ wie er sagt.

Insgesamt 14 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel sind zusammengekommen.

Insgesamt 14 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel sind zusammengekommen. © Jörg Bauerfeld

Kein Wunder, wurden doch alle Kisten schon einmal per Hand vorsortiert, bevor sie an die Mitarbeiter der Tafel übergeben wurden. Das geschah am Dienstag (8.12.). Zwischen den beschäftigten „Kistenschleppern“ wuselte auch ein Kameramann des WDR umher.

Jetzt lesen

Ein Zeichen der großen Aufmerksamkeit, die die Spendensammlung in der Öffentlichkeit bekommen hat – auch dank Draegers verbissenen Einsatz für die gute Sache. „Ich weiß, dass ich die Leute nerve. Aber anders geht es eben nicht“, so der Sölderholzer. Der, selbst schwerkrank, reibt sich förmlich auf, um die Menschen zum Spenden zu motivieren.

300 Familien sind in Schwerte auf die Tafel angewiesen

Und wie nötig diese Spenden für die Tafel in der Ruhrstadt sind, macht auch Peter Höck noch einmal deutlich. „Die Corona-Pandemie spüren wir auch an der Zahl unserer Besucher. Die werden immer mehr“, sagt Peter Höck. Zurzeit sind es knapp 300 Familien, die das Angebot der Tafel in Schwerte nutzen.

Jetzt lesen

Einmal in der Woche gibt es für die Menschen Lebensmittel. Dazu kommen täglich noch 50 Essen to-go. „Diese 14 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel helfen uns enorm“, sagt Peter Höck. Der denkt noch mit schaudern an die Zeit kurz nach dem ersten Corona-Lockdown zurück. Da blieb für die Schwerter Tafel nichts mehr über. „Wir bekamen keine Lebensmittel mehr und mussten sogar drei Wochen schließen“, sagt Peter Höck.

Ausgabe der Spenden wird in der Woche vor Weihnachten sein

Dank Michael Draeger gibt es jetzt in der Weihnachtszeit noch ein zusätzliches Geschenkpaket. Die Pakete werden in der nächsten Woche an zwei Tagen an der Schwerter Tafel verteilt. „Als Bedürftiger kann man sich jeden Montag anmelden, und bekommt dann einen Tafelausweis. Und nur mit diesem Ausweis gibt es die zusätzlichen Pakete“, sagt Peter Höck.