„Ein bisschen mehr Weihnachten“ So gelingen die festlichen Schokoflocken-Plätzchen

So gelingen die festlichen Schokoflocken-Plätzchen
Lesezeit

„Von allen ein bisschen mehr.“ Das ist meine Devise für das diesjährige Weihnachtsplätzchenbacken. Alle reden darüber Einsparungen zu tätigen. Aber das wird auf keinen Fall für mich und mein Weihnachtsbacken geltend. Ich habe mir genau dies zum Motto gemacht. Denn mehr Plätzchen zu backen, bedeutet gleichzeitig, mehr Freude von denen, die diese Plätzchen genießen werden.

Und was kann es Schöneres geben als ein bisschen mehr Weihnachten. Genau das soll auch der Aufhänger meines Schokoflocken-Plätzchen Rezeptes sein. Ich möchte, dass die Plätzchen nach „ein bisschen mehr Weihnachten“ schmecken. Aber nun zum Rezept …

Zutaten

(für ca. 30 Stück)

  • 250 g Weizenmehl
  • 250 g Butter
  • 150 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Packungen Schokopuddingpulver
  • 1 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • 1 Teelöffel Zimt
  • Abrieb einer unbehandelten Orange
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

1. Alle Zutaten gut miteinander verkneten.

Alle Zutaten gut miteinander verkneten.
Alle Zutaten gut miteinander verkneten. © Angela Küntzle

2. Aus dem Teig Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf ein Backblech legen.
Kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf ein Backblech legen. © Angela Küntzle

3. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene, Ober- und Unterhitze bei 190 Grad ca. 15 Minuten backen.

4. Die fertigen gebackenen Schokoflocken-Plätzchen kurz auskühlen lassen und vorsichtig vom Blech nehmen.

5. Die abgekühlten Schokoflocken-Plätzchen in Puderzucker wälzen.

Die abgekühlten Schokoflocken-Plätzchen in Puderzucker wälzen.
Die abgekühlten Schokoflocken-Plätzchen in Puderzucker wälzen. © Angela Küntzle

Das war das Rezept für meine Schokoflocken-Plätzchen. Als kleinen Tipp, ihr könnt anstelle von Schokopuddingpulver auch Vanillepuddingpulver verwenden. Ich wünsche Euch eine schöne Adventzeit und vor allem ein bisschen mehr Weihnachten.

Bis bald!

Eure Angie

Perfekt zum Kaffee oder als Dessert: So gelingen die herbstlichen Cantuccini

Bäcker Becker setzt auf Regionales: Nur noch Eier und Dinkel aus Ergste

Die Früchte sind reif: So gelingt der perfekte Zwetschgenkuchen von Back-Bloggerin Angie