
Alina Blum lädt jeden Mittwoch ins Café Knirps im Bodelschwinghhaus ein. Immer dabei ist Tochter Lilly (2). © Stefan Milk
Sie rettete Babys auf der Intensivstation: Jetzt wird Alina Blum Erzieherin
Familien
Alina Blum ist gelernte Kinderkrankenschwester und hat sich dazu entschieden, Erzieherin zu werden. Die zweifache Mutter leitet das Café Knirps in Methler und lädt zum Vernetzen und Quatschen ein.
„Das war immer etwas zwischen Leben und Tod.“ Die Kamenerin Alina Blum brauchte für ihren Job starke Nerven. Die 30-Jährige arbeitete auf der Frühchen-Intensivstation in einem Dortmunder Krankenhaus. Blum rettete Babys, die zu früh auf die Welt kamen. Für viele Familie ist sie wohl eine Heldin.
„Es war immer ein schneller Wechsel, weil die Kinder dann auf die normale Station verlegt wurden“, erzählt die gelernte Kinderkrankenschwester. Dass sie die Kleinen nur auf einem nur so kurzen Stück ihres Lebensweges begleiten durfte, fand sie schade. Und es reichte ihr letztendlich nicht mehr. „Ich möchte die Kinder lieber dabei begleiten, wie sie ihre Flügel ausbreiten.“ Bildung und Erziehung, sich Zeit nehmen, um die Kinder individueller zu fördern – dahin zog es die Kinderkrankenschwester und Mutter von zwei Kinder, die sich nun entschied, einen neuen Weg einzuschlagen. Auch, weil der Schichtdienst mit seinen Arbeitszeiten nicht mehr mit dem Familienleben vereinbar war.
Alina Blum leitet das Café Knirps in Methler
Blum beginnt im Sommer ihre neue Stelle als Erzieherin in einer Kindertageseinrichtung. Außerdem hat die 30-Jährige die Leitung des Café Knirps in Methler übernommen. Jeden Mittwochvormittag treffen sich im Bodelschwinghhaus Eltern und Kinder. Während die Kinder spielen, tauschen sich die Mütter und Väter aus – etwas, das in der Coronazeit oft vernachlässigt werden musste.

Im Café Knirps in Methler kommen Mütter ins Gespräch, während die Kinder spielen. Das Angebot gibt es in Kamen außerdem im Ev. Jugendheim in Heeren-Werve. © Stefan Milk
Was das bedeutet, weiß auch Blum. Mit ihrer ersten Tochter sei sie damals nur unterwegs gewesen. Mit Tochter Lilly ging das nicht. Sie kam im März 2020 zur Welt. „Ein Coronababy“ nennt Blum das. Die Zweijährige sei ein sehr toughes Baby und durch die ältere Schwester und deren Freunde und Mütter hatten Blum und Lilly stets Kontakte. Aber Angebote wie Krabbelgruppen oder Schwimmkurse fehlten. Treffen, die wichtig für Eltern und Kinder seien, um sich zu vernetzen, wie Blum aus eigener Erfahrung weiß. „Kinder lernen am besten von Kindern“, sagt sie. Besonders für Erstlingsmütter seien solche Angebote hilfreich.
Vernetzen und Erziehungsfragen stellen – das geht im Café Knirps
Deshalb freut es Blum, dass sie nun Teil einer so wichtigen Station für Familien sein darf. Im Café Knirps können sich die Mütter bei einem Kaffee quatschen und sich austauschen – „Wir verstehen uns immer, es gibt immer was zu reden“, so Blum. Dass Mütter keine Gesprächsthemen haben, das gebe es nicht.
Egal ob Alltagserfahrungen oder auch medizinische oder erzieherische Fragen: Die Eltern helfen sich im Café Knirps gegenseitig – oder finden Hilfe bei Blum. Und die bringt als Mutter und Kinderkrankenschwester freilich reichlich Erfahrungen auf verschiedenen Ebenen mit. Blum hat bereits beim Café Knirps in Massen hereingeschnuppert und weiß, was für Fragen und Themen sie erwarten. „Oft sind es alltägliche Sachen wie Schlafen, Essen oder Fieber“.

Gemeinsam spielen, sich austoben und andere Kinder und Eltern kennenlernen: Das Vernetzen war während der Hochphase der Pandemie für Eltern sehr schwer. © Stefan Milk
Was sie an dem Angebot, das es im ganzen Kreis Unna gibt, so mag: „Es kann jeder kommen und man muss nicht jede Woche kommen.“ In den Treffen (jeden Mittwoch von 9 bis 11.30 Uhr im Bodelschwinghhaus, Otto-Prein-Straße 17) sei immer Platz für zwölf Elternteile und zwölf Kinder, erklärt Blum. Sie empfiehlt Interessierten, sich vorher auf der Internetseite des Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Unna für die kostenlosen Treffen anmelden. Das Frühstück werde durch Spenden finanziert, erklärt Blum.