
Ist nach dem Einkauf dasselbe in der Tüte wie früher? Wir haben es ausprobiert. © Mühlbauer, Heiko
„Shrinkflation“ im Video: Schwerter Expertin erklärt, wo erhöhte Preise lauern
Mogelpackungen
Marmelade und Margarine, Chips und Gummibärchen: Wir waren shoppen und haben eine Expertin gebeten, einen Blick auf unsere Einkäufe zu werfen. Das Ergebnis: Viele Hersteller mogeln.
Lebensmittel sind teuer geworden, deshalb achten viele auf den Preis. Doch so mancher Hersteller trickst mit versteckten Preissteigerungen beim täglichen Einkauf. Wir wollten herausfinden, wie das funktioniert – und haben uns auf eine kurze Shopping-Tour begeben.
Unser Ergebnis: Wer wahllos die Dinge in den Wagen wirft, die er früher gekauft hat, könnte spätestens zu Hause eine unangenehme Überraschung erleben. Denn viele Hersteller wenden einen Trick an: Um die Produkte nicht offensichtlich als teurer auszeichnen zu müssen, bleibt der Preis der Verpackung derselbe. Nur ist weniger drin.
Schwerter Expertin gibt Tipps für den Einkauf
Expertin Hannah Pick, Leiterin der Verbraucherzentrale Schwerte, hat mit Redakteurin Martina Niehaus und Chefreporter Heiko Mühlbauer gesprochen und unsere Einkäufe genau unter die Lupe genommen. Sie erklärt, wo genau sich die Preiserhöhungen verstecken. Und was die Ausreden der Hersteller sind.
Weitere Infos gibt es übrigens auf der Homepage der Verbraucherzentrale Hamburg. Dort wurden Produkte untersucht, die man bei Rewe, Edeka, Aldi, Netto, Kaufland und vielen anderen Lebensmittelmärkten kaufen kann.
Ist mit Überzeugung Lokaljournalist. Denn wirklich wichtige Geschichten beginnen mit den Menschen vor Ort und enden auch dort. Seit 2007 leitet er die Redaktion in Schwerte.

Begegnungen mit interessanten Menschen und ganz nah dran sein an spannenden Geschichten: Das macht für mich Lokaljournalismus aus.
