Kinder ab vier Jahren sind für den 14., 15. und 16. Dezember 2023 (Donnerstag bis Samstag) dazu eingeladen, den „Winterzauber“ zu besuchen und in weihnachtlicher Atmosphäre zu basteln, Geschichten zu lauschen und Kinderpunsch und Plätzchen zu genießen.
Betreut werden sie dabei von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, unter anderem aus dem Büro des Bürgermeisters und der Jugendpflege.
Mit dabei sind auch Mitglieder des Schwerter Kinder- und Jugendparlamentes, die den Kinderpunsch zubereiten und mögliche Einnahmen später für einen guten Zweck spenden wollen, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Schwerte.
In der Schwerter Fußgängerzone
Schwertes Bürgermeister Dimitrios Axourgos teilt zum Konzept des Schwerter Winterzaubers mit: „Mit dem Schwerter Winterzauber wollen wir nicht nur den Kindern ein paar fröhliche Stunden in gemütlicher Atmosphäre bereiten, sondern auch den heimischen Einzelhandel stärken und Eltern die Möglichkeit geben, in Ruhe ein paar Einkäufe in der Ruhrstadt zu erledigen.“
Der „Winterzauber“ findet in der Hüsingstrasse 17-19 statt, mitten in der Schwerter Fußgängerzone; am 14. und 15. Dezember in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und am 16. Dezember von 10 bis 14 Uhr.
Eine Anmeldung für den „Winterzauber“ ist nicht erforderlich, ebenso wird kein Kostenbeitrag erhoben. Lediglich die Jugendlichen des Schwerter Kinder- und Jugendparlamentes freuen sich über eine kleine freiwillige Spende beim Ausschank ihres Kinderpunsches.
Weihnachtsmärkte in Schwerte und Umgebung: Die wichtigsten Termine im Überblick
„Not-Mann-Tannen“ auf dem Weihnachtsmarkt: Stadtwerke verschenken Christbäume für 2027
„Scrooge – ein Weihnachtsmärchen“: Besonderes Weihnachtskonzert in der Rohrmeisterei