Schwerter Ruhrflair Festival: Musik und Gottesdienst

Vom 10. bis 12. Juni

Am Wochenende findet zum dritten Mal das Ruhrflair Open Air Festival in den Ruhrwiesen statt. An drei Tagen spielen insgesamt 15 Bands. Der Eintritt ist frei. Neu im Programm: Ein Gottesdienst am Sonntag, den Pfarrer Stephan Ebmeier halten wird. Freitag und Samstag gibt es eine Aftershowparty mit DJ Berni im Lo´Canta am Markt.

SCHWERTE

, 08.06.2016, 18:41 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wie in den vergangenen zwei Jahren findet am kommenden Wochenende das Ruhrflair Open Air Festival in den Ruhrwiesen unterhalb der Rohrmeisterei statt. Organisator ist der Schwerter Künstler Jörg Rost mit seiner Firma rost:licht.

Er ist selbst Musiker, Lichtkünstler und seit 1987 Veranstalter. Das Festival ist kostenlos und löst das langjährige DLRG Open Air ab, das sonst in den Ruhrwiesen stattgefunden hat. Die Adresse ist Liethstraße/Detlev-Lewe-Weg.

Das Programm

Freitag, 10. Juni:  17 - 17.45 Uhr: Call the Cops 18 - 18.45 Uhr: Papertrap 19 - 19.45 Uhr: Pastör 20 - 20.45 Uhr: Tony Gorilla 21 - 22 Uhr: Fitches

Samstag, 11. Juni:  17 - 17.45 Uhr: Broccoli Jelly 18 - 18.45 Uhr: Sivaz & Jackson 19 - 19.45 Uhr: Halftimelover 20 - 21 Uhr: Der Wolf 21.15 - 21.45 Uhr: Johanna Stein 22 - 23.30 Uhr: Mandrake‘s Monster

Sonntag, 12. Juni:  12 - 13 Uhr: Gottesdienst mit Musik von und mit „Draußen nur Kännchen“ 13 - 13.45 Uhr: Olli Heinze + Band 14 - 15 Uhr: Madame Pomsky 15.15 - 16 Uhr: Theo Soulballads 16.15 - 18 Uhr: Irie Miah & The Massive Vibes

Am Freitag und Samstag findet die Aftershowparty ab 23 Uhr mit DJ Berni im Lo´Canta am Markt statt. Der Eintritt kostet 5€.

Das sind einige der Bands und Auftritte:

Gottesdienst mit Pfarrer Stephan Ebmeier

Auch wenn Pfarrer Stephan Ebmeier seine berufliche Heimat in Schwerte vergangenes Jahr an den Nagel gehängt und als Lehrer an einem Berufskolleg in Dortmund angesiedelt hat, sagt er: „Meine musikalische Heimat ist Schwerte“. Unter dem Motto „Back to the roots... Zurück zu den Wurzeln“, wird er den Gottesdienst am Sonntag, 12. Juni, um 12 Uhr auf der Ruhrwiese unterhalb der Rohrmeisterei gestalten. Mit dabei ist natürlich seine Band „Draußen nur Kännchen“, die durch Michael (Piano, Gesang) und David Hoffmann (Mundharmonika) fast vollständig ist. Sven Schütt (Cajón) ist leider ausgerechnet am Sonntag verhindert. Jörg Rost findet den Gottesdienst eine gute Ergänzung zum Festival: „Wir gehen mit dem Gottesdienst raus zu den Menschen und holen sie dort ab, wo sie sich befinden“, sagt er. So möchte er gegenwärtige Probleme mit uralten Songtexten vermischen und die biblische Botschaft in den Vordergrund rücken. 

Fitches

Ist es bluesiger Stoner-Rock oder rifflastiger Bluesrock? Fitches ist die Mischung aus überwältigenden Saiteninstrumenten, einem rohen Schlagzeugsound und den energetischen Vocals des Frontmanns. Kombiniert man das Ganze noch mit Leidenschaft, Größenwahn und einem Augenzwinkern, erhält man das Grundrezept dieser Band. Sie spielen ganz klar nach ihrem Motto: Fitches können immer alles. Dennis Steinhoff, Alessandro de Luca, Tim Figge und Peter Bering kennen sich schon seit Jahren und sind im Dortmunder Umland groß geworden.

Mandrake's Monster

Die fünf Jungs von Mandrake’s Monster, inspiriert durch Bands wie Queens of the Stone Age, Foo Fighters oder den Arctic Monkeys, liefern melodische Songs mit knallendem Rock-Fundament. Die niederländische Band will alle Arten von Emotionen auslösen. Atemberaubende und warme Gefühle voller Energie, die gleichzeitig die Knochen erzittern lassen. Mit ihrer ganz speziellen Mischung aus Alternative und Hard-Rock haben sie sich in Europa in Fankreisen bereits einen Namen gemacht.

Der Wolf

Die größten Erfolge hatte Der Wolf, alias Jens Albert, in den 90-ern. Die Auskopplungen „Gibt’s doch gar nicht“, der auf dem englischen „Get Down on It“ von Kool and the Gang basiert, und „Oh shit – Frau Schmidt“ sind seine größten Erfolge aus dieser Zeit. Jetzt ist der deutsche Rapper und DJ aus Dortmund zurück auf der Bühne. Charakteristisch für seine Songs ist ein zumeist gesampleter Funk- oder Soul-Beat, gepaart mit schnellen Reimen. Er kommt nach Schwerte mit ersten Songs von seinem brandneuen Album „Turbo Funk“ (Release: 29. Juli). Das ist kein klassisches Rap- und Kopfnicker-Album, sondern feierbarer Funk-Hip-Hop am Samstag um 20 Uhr.