Schwerter Regisseurin präsentiert ihre Dokumentation „Eine Welt verpackt“ über Plastikmüll

Filmabend

Unter dem Motto „Ein Abend für die Umwelt“ zeigen die Filmfreunde in der Rohrmeisterei am Sonntag den Film „Eine Welt verpackt“ - gemacht wurde er von der Schwerterin Hannah Oesterreich.

Schwerte

, 17.03.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Hannah Oesterreich hat sich in ihrer Dokumentation mit dem Thema Plastikmüll in ihrem Umfeld beschäftigt.

Hannah Oesterreich hat sich in ihrer Dokumentation mit dem Thema Plastikmüll in ihrem Umfeld beschäftigt. © Oesterreich

Am Sonntagabend, 17. März, um 19.30 Uhr zeigen die Filmfreunde in der Rohrmeisterei Schwerte nicht wie üblich einen Spielfilm, sondern die Dokumentation der Filmemacherin Hannah Oesterreich, die seit drei Jahren im Fach „Film“ an der Ruhrakademie Schwerte studiert. Sie hat sich in ihrer Diplom-Arbeit dem Thema Umweltverschmutzung durch Plastik gewidmet und erzählt in ihrem Film „Eine Welt verpackt“ von ihrem ganz eigenen Weg, mit dem Problem umzugehen.

Unterstützung durch die Filmfreunde

Die „Filmfreunde in der Rohrmeisterei“ möchten die junge Filmemacherin unterstützen, indem sie ihr im Rahmen der monatlich stattfindenden Filmabende Gelegenheit geben, ihre Arbeit auch in Schwerte zeigen zu können. Ergänzt wird der Abend durch einen weiteren Beitrag zum Thema Natur.

Hannah Oesterreich macht in ihrer als sehr gut bewerteten Dokumentation auf das Problem „Plastikmüll“ aufmerksam, der insbesondere in Weltmeeren immer mehr zur Umweltkatastrophe gerät. So bestehen 75 Prozent der bis zu 10 Millionen Tonnen Müll, die jährlich in die Meere gespült werden, aus Kunststoff.

Nach Angaben des Umweltprogramms der Vereinten Nationen treiben auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche bis zu 18.000 Plastikteile. Die kosten jährlich 100.000 Meerestieren und ca. einer Million Meeresvögel das Leben.