Stadt plant Schwerter Radverkehrskonzept Letzte Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung

Radverkehrskonzept in Planung: Letzte Möglichkeit zur Bürger-Beteiligung
Lesezeit

Schwerter Bürger und Bürgerinnen werden von der Stadt zu einem Ideenaustausch aufgerufen. Auf einem Stand am Schwerter Wochenmarkt am Samstag (1.4.) wird das bisherige Radverkehrskonzept vorgestellt.

Schon im April letzten Jahres wurde laut Pressemitteilung der Stadt Schwerte ein externes Planungsbüro, die Planersocietät aus Dortmund, beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Stadt ein Radverkehrskonzept zu erarbeiten. Bereits im Mai 2022 wurden die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des 4. Schwerter Drahteselmarkts erstmalig beteiligt und es konnte ein erster Einblick über die Radverkehrssituation auf Schwerter Stadtgebiet gewonnen werden.

Defizite finden, Maßnahmen erarbeiten

Im Oktober lud die Stadt zu zwei Planungsradtouren ein, wo besipielhaft Maßnahmen an verschiedenen Stationen besprochen wurden. Darüber hinaus fanden zwei Arbeitsgruppentreffen von Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Akteure, Organisationen und Institutionen statt.

Das Radverkehrskonzept solle laut der Stadt Schwerte Defizite im Radverkehr aufzeigen und darauf aufbauend eine Sammlung von Maßnahmen beinhalten. Das Konzept bilde auch die Grundlage zur Beantragung von Fördermitteln.

Bevor das finale Radverkehrskonzept dem zuständigen Fachausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt werden wird, sollen radfahrende Einwohner und Einwohnerinnen noch einmal eine Möglichkeit zur Beteiligung haben und den Kolleginnen und Kollegen des Planungsbüros und der Stadt Ideen aufzeigen. Die Stadt hofft auf einen regen Austausch.

Streik am Montag legt Zugverkehr in Schwerte lahm: Bahnhof ist wie ausgestorben

Gebühr fürs Nicht-Aufessen: Was der Peking Garten zum Restaurant-Vorstoß aus Dortmund sagt

Investor baut fünf Reihenhäuser an der Heidestraße: Einfamilienhäuser zur Miete