Der Schwerter Bahnhof ist an diesem Montagmorgen (27.3.) menschenleer. Der öffentliche Nah- und Fernverkehr wird heute in Schwerte zum Großteil lahmgelegt. In einer Pressekonferenz am Donnerstag (23.3.) in Berlin hatten die Gewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zu Streiks in mehreren Bundesländern aufgerufen – unter anderem in Nordrhein-Westfalen.
So sind auch die Beschäftigten von DSW21 in Schwerte am Montag (27.3.) erneut zum Warnstreik aufgerufen worden. „Bei DSW21 wird am Montag kein Bus und keine Bahn ausfahren“, sagt Verdi-Gewerkschaftssekretärin Kirsten Rupieper. „Aufgrund der stockenden Tarifverhandlungen werden wir leider noch ein weiteres Mal streiken müssen.“
Lahmlegung des Zugverkehrs
Betroffen sind von der beispiellosen Warnstreik-Aktion diesmal nämlich auch der Fern-, Regional-, und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn sowie weiterer Eisenbahn-Unternehmen. „Es wird im gesamten Bundesgebiet zu starken Verzögerungen bis hin zum Erliegen der Verkehrsdienste in allen genannten Bereichen kommen“, hieß es von den Gewerkschaften bei der Pressekonferenz in Berlin. Von 0 Uhr bis 24 Uhr soll der Streik am Montag andauern.

Es ist bereits das fünfte Mal, dass DSW21 in diesem Jahr bestreikt wird. Zuletzt waren am vergangenen Dienstag (20.3.) die Stadtverwaltung und die Kindergärten betroffen. Da die Warnstreiks aber frühzeitig angekündigt wurden, schienen sich die Schwerterinnen und Schwerter heute darauf eingestellt zu haben. Die Stadtverwaltung werde an diesem Montag laut Pressesprecher Ingo Rous nicht bestreikt.
Busverkehr nur teilweise einegschränkt
Obwohl sowohl der Verkehr der Regionalbahnen als auch der Fernzüge am Schwerter Bahnhof zum Stillstand kommen, können Bürger und Bürgerinnen auf einige Busse der VKU ausweichen. Welche Linien an diesem Montag in Schwerte tatsächlich befahren werden, können auf der Internet-Seite der VKU www.vku-online.de/fahrgast/aktuelles/warnstreik-vku eingesehen werden.
Jetzt sind die Schwerter Eltern gefragt: Wie läuft es in der Kita Ihres Kindes?
Warnstreik in Kitas und im Rathaus: Welche Einschränkungen am Dienstag in Schwerte drohen
Waldorf-Kinder möchten Lehrer behalten – und schreiben ans Ministerium: „Ich bin teuflisch sauer“