Hansetaganmeldung

Schwerter Pannekaukenfest 2016 war erfolgreich

Der Schwerter Hanseverein hat Bilanz gezogen: Das diesjährige Pannekaukenfest war wieder ein Erfolg. Nicht nur für das nächste Jahr, sondern für die nächsten Jahrzehnte planen die ehrenamtlichen Organisatoren eine jährliche Neuauflage. 2031 soll das größte Schwerter Stadtfest dann einen ganz besonderen Rahmen bekommen.

SCHWERTE

, 15.09.2016 / Lesedauer: 3 min

„Wir haben es für den Westfälischen Hansetag 2031 angemeldet“, verriet Chef-Organisator Thomas Buhl. Genau 25 Jahre nach dem bis dahin letzten großen Treffen sollen dann wieder alle Hansestädte in Schwerte zusammenkommen und feiern. „Bis dahin müssen wir Pannekaukenfeste machen“, sagte Buhl lachend.

Die Zuversicht hat einen Grund. Denn am vergangenen Wochenende ließen Hunger und Durst der Festgäste die vom vergangenen Regenjahr gebeutelten Kassen ordentlich klingeln. Auch wenn die endgültige Abrechnung noch aussteht, konnte Buhl schon berichten: „Alles Stände waren nahezu ausverkauft.“ Von den Reibeplätzchen über die Bratwürste und Waffeln bis zum Kuchenangebot.

Spätsommertemperaturen machen durstig

Der Getränkeverkauf musste sogar nachordern. 1.800 Liter Bier und 400 Liter alkoholfreie Getränke – bei den Spätsommertemperaturen besonders gefragt – wurden bis Sonntagnachmittag in die Gläser gefüllt.

Dank des neuen Getränkewagens mit der längeren Theke ohne allzu großes Gedränge. Außerdem verkürzte die Konstruktion die gefühlte Wartezeit, weil sie es beim Anstehen stets ermöglichte, die Bühne im Blick zu behalten.

Rund 2500 Besucher strömten während des Samstags auf den Markt, schätzte Moderator Jörg Przystow. Im Hauptberuf Polizeibeamter, hat er ein Auge für das Kalkulieren von Menschenmassen. Am Wochenende gestaltete er gemeinsam mit Tanzlehrer Björn Thiele auf der Bühne ehrenamtlich 18 Stunden Programm. Am Sonntag im Sog der Schwerter Operettenbühne gar vor rund 2.800 Gästen.

Ehrenamtliche Team des Hansevereins macht's möglich

Damit ausgelassen gefeiert werden konnte, war das ehrenamtliche Team des Hansevereins unentwegt im Einsatz. Zu den rund 20 Freiwilligen, die schon ein Jahr vorher die ersten Vorbereitungen beginnen, stieß ein gutes Dutzend weiterer spontaner Helfer für Aufbau oder Zapfdienste. „Zirka 300 Leute engagieren sich“, rechnete Buhl vor.  Belohnt wurde das große Engagement nicht nur durch das gelungene Fest bei bester Stimmung. Ganz unvermutet schnappte sich zum Abschluss am Sonntagnachmittag Ester Maria Grulke von der Kinderhilfe Louisa das Mikrofon. Ein großes Dankeschön wollte sie allen Organisatoren, Mitwirkenden und Musikern von der Bühne aus aussprechen. Es kam sichtlich von Herzen.

Das volle Programm und Fotos zum Pannekaukenfest gibt es hier:

Jetzt lesen
Spitzenwetter und gutes Programm

So war das Pannekaukenfest 2016 in Schwerte

So sahen die vergangenen Pannekaukenfeste aus:

Jetzt lesen