Absperrung
Schwerter Marktplatz als Parkplatz? Stadt reagiert mit Pollern
Auf dem Marktplatz in Schwerte darf man parken? Nein, das nicht - aber viele tun das trotzdem. Deshalb reagiert die Stadt mit Pollern. Die sollen schon in wenigen Tagen aufstellt werden.
Eindeutige Anweisung: Hier haben Autos nichts verloren. © Rous/Stadt Schwerte
Wann stellt die Stadt die Poller auf?
„Der Marktplatz in Schwerte wird vom kommenden Montag, 8. Juli, an nicht mehr ohne weiteres zu befahren sein“, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Die Stadt reagiere damit auf „die andauernde Nutzung als Parkfläche“. Auf den Marktplatz dürfen demnächst nur noch Autos und andere Fahrzeuge von „Nutzungsberechtigten“. Sie erhalten „einen speziellen Schlüssel, mit dem die Poller auf- und wieder abgeschlossen werden können“.Warum darf man auf dem Markt nicht parken?Der Marktplatz ist als Fußgängerzone ausgewiesen - und das sei auch „deutlich sichtbar“, teilt die Stadt mit: „Ein großes Schild macht darauf aufmerksam, was laut Straßenverkehrsordnung verboten ist. Denn ein Fußgängerbereich ist eine Verkehrsfläche, die generell nur von Fußgängern genutzt werden darf. Anderen Verkehrsteilnehmern ist die Zufahrt prinzipiell untersagt, es sei denn, die Nutzung wird ihnen durch entsprechende Beschilderung erlaubt.“
Und wer darf dann überhaupt auf den Marktplatz fahren?„Es gibt Ausnahmegenehmigungen, die aber begründet sein müssen und die Notwendigkeit darstellen, dass der Platz auch außerhalb der ausgewiesenen Lieferzeiten befahren werden muss“, sagt Bettina Brennenstuhl, die in der Stadtverwaltung für Verkehr und Ordnung zuständige Beigeordnete. Solche Ausnahmegenehmigungen gibt es beispielsweise für die Lieferung von Waren.Was hat die Stadt gegen das Befahren des Marktes? „Einmal abgesehen von der Missachtung des Verbots, den Marktplatz zu befahren, schränkt die Nutzung als Parkfläche die Aufenthaltsqualität am Fuße der St. Viktorkirche sehr ein“.