
© Holger Bergmann
Schwerter Apotheken bereit für möglichen Ansturm auf FFP2-Masken
Coronavirus
In Bayern sind FFP2-Masken beim Einkaufen Pflicht. Auch in NRW ist das denkbar. Im Dezember wurden die Masken in vielen Schwerter Apotheken knapp. Wie sieht es aktuell aus? Und was muss man beim Tragen beachten?
„Filtering Face Piece“, kurz FFP, heißt der Standard für Masken. Die Zahl gibt an, wie viel Prozent der in der Luft enthaltenen Schwebstoffe abgefangen werden. Bei FFP2 sind es mindestens 94 Prozent.
FFP2, das ist eines der Worte, das bis zum Beginn der Pandemie kaum jemand kannte. Handwerker kauften FFP2-Masken in Baumärkten, um sich gegen Staub zu schützen. Doch erst jetzt stehen FFP2-Masken im Fokus der Aufmerksamkeit.
Maske bietet mehr Schutz
Denn diese Masken sollen nicht nur Mitmenschen vor den Aerosolen des Trägers schützen, auch der Träger wird geschützt. Deshalb wurden FFP2-Masken im Dezember kostenlos in Apotheken an Menschen aus Risiko-Gruppen verteilt.
Das funktionierte in Schwerte nicht ohne Schwierigkeiten. Die Masken waren irgendwann nicht mehr in allen Apotheken zu bekommen. Aktuell läuft die zweite Verteilungs-Phase und bislang läuft alles gut, berichtet die Schwerter Apotheken-Sprecherin Heike Nickolay.
Bezugsscheine von den Krankenkassen
Das liegt daran, dass die Kunden die Masken gegen Bezugsscheine eintauschen können, die sie von ihren Krankenkassen bekommen. Und weil die Krankenkassen die Scheine nach unterschiedlichen Regeln zu unterschiedlichen Zeiten verteilen, wird der Besucherstrom apothekerfreundlich entzerrt.

Diese Berechtigungsscheine verschicken die Krankenkassen an ihre Versicherten. © Holger Bergmann
Ein potenzielle Schwierigkeit ist Heike Nickolay aufgefallen. „Die Scheine für diese und die nächste Bezugsphase wurden zusammen verschickt“, so die Apothekerin. Der Kunde muss also einen Abschnitt der Scheine zuhause aufbewahren. Und da kann immer mal etwas verloren gehen.
Besonderes Angebot für Stammkunden
Deshalb bieten die Apotheker ihren Stammkunden an, auch gleich die Scheine für die nächste Abholung entgegenzunehmen und für den Kunden aufzubewahren. Ein Angebot, das viele Kunden gerne annehmen. Man bekommt die Maske allerdings nicht nur kostenlos mit Bezugsschein, sondern kann sie in den Apotheken auch einfach kaufen.
Die Pflicht, eine FFP2-Maske beim Einkaufen oder in Bus und Bahn zu tragen, wird kurzfristig wohl nicht kommen, doch die Idee steht weiter im Raum. Was würde das für die Apotheker bedeuten?
„Ich habe jetzt deutlich mehr FFP2-Masken bestellt“, berichtet Heike Nickolay. Sie rechne so oder so mit einer höheren Nachfrage und fühlt sich bereit für einen möglichen Ansturm.
Die Masken gibt es vermehrt zwar auch in Super- und Drogerie-Märkten, doch Heike Nickolay glaubt an die bessere Beratung in der Apotheke. Und zu besprechen gebe es eine Menge.
Maske nur acht bis zehn Stunden nutzen
Zum Beispiel die eingeschränkte Nutzungsdauer der FFP2-Masken. „Die beträgt nämlich nur acht bis zehn Stunden“, so Heike Nickolay. Sie habe immer mehrere Masken dabei. Die FFP2-Maske setze sie in Gesprächen oder in Arztpraxen auf – und wechselt dann zur Stoff-Maske, sobald sie etwa nach draußen geht.
Dabei würde sie sich immer merken, wie lange sie die FFP2-Maske getragen hat, um sie nach acht bis zehn Stunden zu wechseln. Von dem im Internet kursierenden Tipp, sich für jeden Wochentag eine Maske zu besorgen und diese dann immer den Rest der Woche zu lüften, hält sie nichts.
Maske im Backofen erhitzen
„Das ändert nichts an der Nutzungsdauer“, so Heike Nickolay. Sie verweist aber auf einen anderen Tipp zur Verlängerung der Nutzungsdauer, dem das Robert-Koch-Institut noch nicht widersprochen hat.
Demnach kann man eine FFP2-Masken wieder wie neu benutzen, wenn man sie zwei Stunden bei 80 Grad in den Backofen gesteckt hat. „Das überlebt kein Corona-Virus“, ist sich Heike Nickolay sicher. Man sollte nur vorher prüfen, ob die Maske empfindliche Plastikteile zum Beispiel am Nasenbügel hat.
Holger Bergmann ist seit 1994 als freier Mitarbeiter für die Ruhr Nachrichten im Dortmunder Westen unterweg und wird immer wieder aufs neue davon überrascht, wieviele spannende Geschichten direkt in der Nachbarschaft schlummern.
