Verdi bestreikt Kitas und Rathaus in Schwerte Eine Einrichtung schließt komplett

Verdi bestreikt Kitas und Rathaus: Eine Einrichtung schließt komplett
Lesezeit

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft für Donnerstag (16.3.) erneut zum Warnstreik auf. Der Aufruf erging auch an die Beschäftigten der Schwerter Stadtverwaltung. Das bedeutet vor allem für Eltern mit Kindern, die eine städtische Kindertagesstätte besuchen, Einschränkungen.

Nicht von den Einschränkungen betroffen ist die Kindertagesstätte in Holzen-Rosen. Die Einrichtung bleibt ohne Einschränkungen an diesem Tag geöffnet. Das Gegenteil ist in der Kita Wandhofen der Fall. Die bleibt am Streiktag als einzige komplett geschlossen.

Notbetreuungen gibt es in den städtischen Einrichtungen in Ergste (für 30 Kinder), Geisecke (für 30 Kinder), Tausendfüßler (15 Kinder zwischen 8 und 14.30 Uhr) und in der Einrichtung in Villigst, hier können 25 Kinder von 8 bis 14 Uhr betreut werden. Die Kindertageseinrichtungen, die nicht von der Stadt betrieben werden, sind vom Streik wohl nicht betroffen, da deren Beschäftigte anderen Tarifverträgen unterliegen.

Auch im Rathaus Streik

Da im Verdi-Aufruf pauschal von Beschäftigten der Stadtverwaltung gesprochen wird, geht man dort davon aus, dass es auch in anderen Bereichen der Stadtverwaltung zu Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger kommen kann, wie Stadt-Pressesprecher Ingo Rous auf Nachfrage erklärt. Das betreffe vor allem den Bürgerservice, aber auch andere Ämter und Dienstleistungen.

Auch Theater und Musikschule

In einer Pressemitteilung von Verdi Westliches Westfalen heißt es: „Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ruft im Rahmen der Tarifrunde Bund und Kommunen am Donnerstag (16. März) Beschäftigte der Stadtverwaltungen Dortmund, Lünen, Castrop-Rauxel und Schwerte zum Warnstreik auf. Der Aufruf gilt neben allen Stadtämtern, Dienststellen und Einrichtungen der Städte auch für die Beschäftigten der Dortmunder Stadttöchter, Fabido, DEW21/Donetz, des Theaters Dortmund, der Musikschule sowie des Jobcenters und der Bundesanstalt für Arbeit.“

Vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde liegen die Forderungen von Verdi und Bund und Kommunen in Sachen Gehalt noch weit auseinander. Während die Gewerkschaft eine Gehaltserhöhung um 10,5 Prozent fordert, haben die Arbeitgeber bislang eine Erhöhung von fünf Prozent in zwei Schritten und Einmalzahlungen angeboten.

Versammlung in Dortmund

Die zentrale Streikveranstaltung findet in Dortmund statt. Die Streikenden treffen sich an der Zentrale des Dortmunder Energieversorgers und ziehen ab 10 Uhr über den Wall zum Friedensplatz, wo ab 11 Uhr die zentrale Streikkundgebung stattfindet.

Haus Am Winkelstück zwangsversteigert: Kein Schnäppchen und der Zuschlag bleibt ungewiss

Re-Live: Probealarm um 11 Uhr: Waren die Sirenen auch auf der Schwerterheide zu hören?

Hausarzt mit Leidenschaft: Stephan Spanke (†76) setzte sich für Patienten und Kollegen ein