Schwerte und Nowy Sacz: Ende der Eiszeit Polnische Stadt nimmt LGBT-feindliche Beschlüsse zurück

Ende der Eiszeit mit Nowy Sacz: Polnische Stadt nimmt Beschlüsse zurück
Lesezeit

Im Jahr 2019 hatte der Stadtrat von Nowy Sacz, Schwertes polnischer Partnerstadt, eine Charta für Familienrechte beschlossen. Damit verbunden hatte man dort – wie auch in vielen weiteren polnischen Städten – diskriminierende Bestimmungen für nicht heterosexuelle Personen und Alleinerziehende verabschiedet und die Stadt sogar zur LGBT-freien Zone erklärt.

Die Stadt Schwerte schickte daraufhin eine Protestnote nach Polen und legte die Städtepartnerschaft auf Eis.

Das wurde damals auch von überregionalen Medien verbreitet. Doch trotz der Eiszeit rissen die Beziehungen nicht ab. Zumal der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt, Ludomir Handzel, diesen Kurs seines Stadtparlaments nicht mitgetragen hatte. Im März vergangenen Jahres war er sogar zu Besuch in Schwerte und lotete aus, wie man die Partnerstadt mit neuem Leben füllen könnte.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos hier auf einem älteren Foto mit seinem Amtskollegen Ludomir Handzel
Bürgermeister Dimitrios Axourgos hier auf einem älteren Foto mit seinem Amtskollegen Ludomir Handzel © Stadt Schwerte

Das scheint nun zu gelingen: „Ich habe einen Brief vom Bürgermeister von Novy Sacz erhalten“, berichtete Bürgermeister Dimitrios Axourgos gegen Ende der Ratssitzung am Mittwoch (15.2.). Darin stand, dass auf den Antrag von Ludomir Handzel der Stadtrat der Partnerstadt seinen Beschluss zur Charta für Familienrechte wieder aufgehoben habe. Allerdings mit eher knapper Mehrheit.

„Ich gehe davon aus, dass ich dem Kollegen mitteilen kann, dass wir nun die Gespräche zur Partnerschaft wieder aufleben lassen“, sagte Dimitrios Axourgos und zeigte sich damit optimistisch.

Zahl der Kirchenaustritte in Schwerte steigt stark an: Kein Ende des Trends in Sicht

Statt fertiger Häuser nun Baugrundstücke: „Der Markt hat sich gedreht“

Kompromiss rettet die Sportarena Wandhofen: Kostenexplosion spaltet den Rat der Stadt Schwerte