Sheila ist anfangs noch etwas schüchtern und versteckt sich hinter ihrem Kletterbaum. Doch die getigerte junge Katze mit dem weißen Latz und dem hellbraunen „Kaffeefleck“ am Mäulchen lässt sich mit einem Leckerchen schnell aus der Reserve locken. Dann schnurrt sie und schmiegt sich an. Coco ist noch etwas zurückhaltender. Sie beobachtet das Geschehen lieber aus ihrem Körbchen heraus, freut sich aber sehr, wenn das Leckerchen direkt zu ihr gebracht wird. Coco und Sheila sind beide noch auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Mit im Raum sind auch Leni und Muffin, zwei Kätzchen mit grau-weiß getigertem, wuscheligen Fell. Sie sind bereits vermittelt, erklärt die Vorsitzende des Schwerter Tierschutzvereins, Anna Sonntag (32). Die Tiere kennen sich alle gut – denn die vier Katzenmädels gehören zu einer ganzen „Katzenbande“, die im November 2023 nach einer Beschlagnahmung den Weg ins Tierheim gefunden hat. 14 Katzen und Kater waren es insgesamt. „Wir haben schon viel gesehen, aber als diese 14 Körbchen hier im Flur standen, war das schon herausfordernd“, erinnert sich Anna Sonntag.
Das Ordnungsamt hatte die Tiere aus einer Wohnung geholt, in der sie nicht mehr gut versorgt waren. Sie waren nicht kastriert oder geimpft, und hatten sich zum Teil unkontrolliert untereinander vermehrt. Weil auch Katzen mit längerem Fell dabei waren, hatten diese Tiere starke Verfilzungen. „Alle waren verfloht, und die Wohnung muss auch verdreckt gewesen sein“, erinnert sich die Vorsitzende. Dann würden sich auch schnell Krankheiten verbreiten. „Das war eben ein klassischer Fall von Animal Hoarding“, so die 32-Jährige.
Als „Animal Hoarding“ bezeichnet der deutsche Tierschutzbund die „krankhafte Sucht, Tiere zu sammeln“. Die Besitzerinnen oder Besitzer meinen es gut, können aber schnell die Kontrolle verlieren. Dann kann es passieren, dass viele Tiere zusammen auf engstem Raum leben. Das ist gefährlich – die richtige Versorgung und Pflege sind nicht mehr gegeben. „Wir möchten hier niemandem Vorwürfe machen oder jemanden anprangern“, betont Anna Sonntag. „Aber es ist gut, dass die Kätzchen dort jetzt herausgekommen sind.“


Die gute Nachricht in diesem Fall: Jemand hat aufgepasst, und die Behörden haben richtig reagiert. Das Schwerter Tierheim hat die logistische Herausforderung gemeistert: Den Kätzchen geht es gut, sie sind inzwischen alle kastriert, entwurmt, geimpft, entfloht und nach ersten tierärztlichen Befunden auch kerngesund. Neue Namen haben sie auch. „Wir vergeben unheimlich gern Tiernamen, aber gleich 14 auf einmal – da mussten wir uns echt etwas einfallen lassen“, sagt Anna Sonntag und lacht.
Zwei Kater, einer davon ein wuscheliger Kater mit längerem Fell, sind auch dabei, waren aber am Besuchstermin unserer Redaktion zu schüchtern für ein Foto. „Wenn der Kater seine Scheu verliert, wird er ganz schnell zutraulich. Er ist ein ganz lieber, hübscher Kerl – ein richtiger Schmusekater. Sein Kollege ebenso“, erzählt sie.
Das Tierheim hofft, möglichst viele Katzen und Kater paarweise zu vermitteln – oder in einen Haushalt, in dem sich bereits eine andere Katze befindet. „Die Katzen sind natürlich andere Tiere gewohnt und vertragen sich entsprechend gut“, erklärt die Vorsitzende des Tierschutzvereins. Es hätten sich bereits einige Interessenten gemeldet, doch manche der zumeist jungen Kätzchen haben noch kein Zuhause.

Die „Katzenbande“ ist nicht allein auf der Suche nach neuen Menschen. Viele Katzen und Hunde, das Zwergkaninchen „Malefiz“ und sogar ein Team von drei Achatschnecken können besucht werden. „Wir haben schon viele sehr gute Familien für unsere Tiere gefunden“, sagt Anna Sonntag. Sie betont, dass man die Anschaffung eines Tieres nie spontan treffen sollte. „Die neuen Besitzer und das Tier sollten schon zusammenpassen. Und im Zweifel sollte man lieber eine Nacht darüber schlafen.“
Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Tierheims unter „www.tierheim-schwerte.de“. Wer spenden oder eine Patenschaft übernehmen möchte, kann das auch gern tun. Bei Spenden an den Tierschutzverein Schwerte unter der IBAN: DE80 4405 0199 0841 0044 00, BIC: DORTDE33XXX, Bank: Sparkasse Dortmund (Filiale Schwerte) oder über PayPal an: info@tierheim-schwerte.de

Opfer von „Animal Hoarding“
Schmusekater sind auch dabei
Keine spontane Entscheidung
Pferd von Wolf getötet?: Spaziergänger finden verendetes Tier auf einer Weide in Iserlohn
Tragischer Unfall in Hagen: Pferd ertrinkt in Hengsteysee - Feuerwehr mit Boot und Kran im Einsatz
Pia hat endlich ein Zuhause: Inge (67) ist schockverliebt in die moppelige Tierheim-Katze