Das allseits beliebte „Stadtradeln“ dient als lokale Antwort auf den globalen Klimawandel. In diesem Jahr findet die achte Auflage des Events vom 4. bis zum 24. Mai statt. Für Einzelfahrer und Mannschaften soll das Fahrrad für drei Wochen zum Hauptverkehrsmittel werden.
Anmeldungen schon möglich
2024 hat die Aktion in Schwerte bereits zu einer Einsparung von 25 Tonnen CO₂ geführt. Insgesamt 920 Menschen in 42 Teams traten 2024 für das Klima in die Pedale. Bei über 13.000 Fahrten sammelten die Teilnehmer über 150.000 Kilometer. „Dass sich Engagement lohnt, hat das vergangene Jahr eindrucksvoll gezeigt“, sagt Bürgermeister Dimitrios Axourgos. „Es war ein tolles Ergebnis, das uns motivieren sollte, in diesem Jahr noch einmal nachzulegen.“
Teilnahmeberechtigt sind alle, die in Schwerte wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Bildungseinrichtung besuchen. Die Anmeldung ist bereits möglich und kann über die Webseite www.stadtradeln.de/schwerte erfolgen, wo Interessierte entweder eine Mannschaft gründen oder einem Team beitreten können. Wie im letzten Jahr können Teilnehmer zudem die Stadtradeln-App benutzen, die die gefahrenen Kilometer per GPS dokumentiert.
Zu Beginn des Stadtradelns am 4. Mai, das mit einem verkaufsoffenen Sonntag und dem Drahteselmarkt in der Rathausstraße einhergeht, finden zusätzlich Angebote rund um das Radfahren statt. Auch eine Versteigerung von Fundrädern ist geplant.