Kräuter und essbare Pflanzen zum Selbsternten in der Schwerter Innenstadt

„Schwerte pflanzt“

Schwerte ist eine essbare Stadt – zumindest seit dieser Woche. Vor den Geschäften der Innenstadt finden sich essbare Pflanzen und Kräuter. Wer und was steckt dahinter?

Schwerte

, 16.05.2021, 09:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Akteure der Aktion (von links): Sabine Miehe („Schwerte pflanzt“), Günter Leiendecker (Intersport, Beirat Werbegemeinschaft), Christa van Meegen („Schwerte pflanzt“) und Sonja Pusceddu (Vielerlei Wohnen & Genießen, 3. Vorsitzende Werbegemeinschaft).

Die Akteure der Aktion (von links): Sabine Miehe („Schwerte pflanzt“), Günter Leiendecker (Intersport, Beirat Werbegemeinschaft), Christa van Meegen („Schwerte pflanzt“) und Sonja Pusceddu (Vielerlei Wohnen & Genießen, 3. Vorsitzende Werbegemeinschaft). © Werbegemeinschaft Schwerte

Frühlingserwachen gibt es auch in der Schwerter City – denn dort ist es jetzt grüner. Der Clou: Dieses Grün kann man zum Teil sogar essen.

Vor vielen Geschäften in der Innenstadt findet man seit dieser Woche Pflanzkübel mit Lavendel- und Rosmarinstämmchen und essbaren Kräutern wie Basilikum, Minze und Thymian.

Jetzt lesen

Die Akteurin der grünen Idee ist die Aktionsgemeinschaft „Schwerte pflanzt“, die in Kooperation mit der Werbegemeinschaft Schwerte eine Idee aus dem letzten Jahr in die Tat umgesetzt hat. „Gerade rechtzeitig!“, heißt es von Seiten der Aktionsgemeinschaft sowie des Vereins. „Die Eisheiligen sind mit der kalten Sophie am Samstag vorbei und es ist nicht mehr mit Nachtfrösten zu rechnen.“

Vorfreude auf den Neustart

Also wurden die Kübel über den Vatertag noch einmal von den teilnehmenden Mitgliedern in die Geschäfte geräumt, um sicherzugehen, dass sie nicht doch in der Nacht Schaden nehmen. „Und dann kann das Leben in der Innenstadt endlich wieder Fahrt aufnehmen. Alle Mitglieder der Werbegemeinschaft freuen sich auf den Neustart.“

Jetzt lesen

Letztes Jahr stellten Nathalie Kirsch und Sabine Miehe von der Aktionsgemeinschaft die Idee von Hochbeeten mit essbaren Pflanzen der Werbegemeinschaft vor. Doch bevor das Grünkonzept der Stadtverwaltung noch nicht vollständig umgesetzt worden ist, ließ sich die Idee nicht realisieren.

Dafür startet jetzt die Aktion mit den Kräuterkübeln, die wesentlich variabler sind. Die fertig bepflanzten Kübel wurden vom Gartencenter Pötschke bei Vielerlei Wohnen & Genießen in der Mährstraße angeliefert und von den teilnehmenden Mitgliedern der Werbegemeinschaft abgeholt.

Jetzt lesen

Schlagworte: