Die Planungen für die Umgestaltung des Marktplatzes in Schwerte gehen weiter. Im dritten Teil der Bürgerbeteiligung können die Bürger nun darüber abstimmen, welche Baumarten in den Baumdecks der geplanten Marktterassen gepflanzt werden sollen.
Drei "standortgerechte und klimaresiliente" Baumarten sollen zukünftig in den drei Baumdecks stehen, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die Auswahl der infrage kommenden Bäume sei anhand von Bewurzelung, Klimaneutralität und Insektenfreundlichkeit erfolgt.
Diese Baumarten stehen zur Wahl
Die Schwerter, die sich an der Abstimmung beteiligen, haben die Wahl zwischen folgenden fünf Baumarten:
- Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
- Feldahorn (Acer campestre)
- Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia)
- Rot-Ahorn (Acer rubrum)
- Schnurbaum (Sophora japonica)
Die Abstimmung erfolgt im Zeitraum vom 2. bis 25. November im MitMachBüro und online.
Stadt setzt bei Planung auf Bürgerbeteiligung
Weil der Marktplatz und dessen Umgebung nach Ansicht der Stadtverwaltung eine große Bedeutung für die Bürger in Schwerte haben, setzt sie im Planungsprozess auf verschiedene Beteiligungsformate, von denen es bislang zwei gab: Im Mai 2021 stimmten die Schwerter über das Pflastermaterial auf dem kleinen Marktplatz und dem Marktplatz ab, drei Monate später durften die Kinder ihre Stimme für die geplanten Spielgeräte abgeben.
Bodenproben: Vorbereitungen zum Umbau des Schwerter Markts laufen
Marktumbau ist fix – Düsseldorf bewilligt fast 3 Millionen Euro
Im Ratsbeschluss war historisches Markt-Pflaster schon ein Thema