In unserem „Schwerte in Zahlen“-Quiz können Sie einmal pro Woche testen, wie gut Ihr Wissen über die Ruhrstadt ist. Schwerte bietet genügend Zahlen, um Sie auf die Probe zu stellen. Und die Fragen können manchmal ganz schön knifflig werden. Am Donnerstag (14.11.) haben wir gefragt, welche die kürzeste und welche die längste Straße in Schwerte ist.
Kürzeste und längste Straße
Für Autofahrer gibt es mit der Bethunestraße, der Letmather Straße und der Iserlohner Straße gleich drei sogenannte Unfallhäufungsstellen. Alle drei genannten Verkehrsadern sind gleichzeitig Straßen, die sich über mehrere Kilometer durch die Stadt ziehen. Doch welche ist insgesamt die längste in Schwerte und welche die kürzeste?
In dem Quiz zur längsten Straße haben Sie folgendermaßen abgestimmt (Stand: 15. November, 15 Uhr): Die meisten Stimmen hat die Hagener Straße mit 48 Stimmen (56 Prozent), gefolgt von der Letmather Straße (23 Prozent) und der Iserlohner Straße (13 Prozent). Sieben Stimmen (8 Prozent) gingen an die Hörder Straße.
Die richtige Antwort für die längste Straße in Schwerte ist die Letmather Straße mit einer Länge von 5724,54 Metern. 23 Prozent lagen also mit ihrer Abstimmung richtig.
Die Ergebnisse für die Abstimmung zur kürzesten Straße fielen eindeutiger aus: „Im Potthoff“ erhielt mit 50 Stimmen (67 Prozent) die überwiegende Mehrheit. Danach folgt Brackmannskamp mit zwölf Stimmen (16 Prozent) und die Eisenindustriestraße mit acht Stimmen (11 Prozent). Schlusslicht der Abstimmung ist die Straße „An der Ruhr“ mit fünf Stimmen (7 Prozent).
Damit hat die Mehrheit der Teilnehmenden richtig gelegen. Die kürzeste Straße in der Ruhrstadt ist „Im Potthoff“ mit einer Länge von 32,31 Metern.