Volksbank verabschiedet sich vom Geldautomaten in Holzen

© Heiko Mühlbauer

Volksbank verabschiedet sich vom Geldautomaten in Holzen

rnEinkaufszentrum

Vor knapp fünf Jahren schloss die Volksbank ihre Filiale in Holzen und installierte einen Geldautomaten in der benachbarten SB-Filiale der Sparkasse. Der ist nun abgebaut.

Holzen

, 03.03.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Automatenfiliale von Volksbank und Sparkasse in Holzen war nun lange Jahre der Ersatz für zwei Filialen. Denn beide Geldinstitute hatten einst am Rosenweg ihre eigene Geschäftsstelle. Die Sparkasse, die sich als erste von ihrer Filiale in dem Ortsteil verabschiedete, zog dann mit ihren Automaten zum damals neu eröffneten Einkaufszentrum gegenüber.

Als die Volksbank 2016 schließlich auch ihre Geschäftsstelle schloss, mietete sie sich bei der Sparkasse ein. Doch nun trennt sich die Volksbank auch von dem Geldautomaten an diesem Standort. Das bestätigte der Schwerter Niederlassungsleiter Lars Kessebrock am Mittwoch (3.3.) auf Anfrage.

Immer weniger Kunden am Geldautomaten

„Wir haben definitiv ein stark verändertes Verhalten beim Bezahlen“, so Kessebrock. Corona habe diesen Trend noch bestärkt. Man kann an Supermarktkassen Geld abheben und mittlerweile fast überall bar bezahlen“, so Kessebrock. Das Geschäft an den Automaten sei stark rückläufig.

Da bot es sich an, dass der Mietvertrag bei der Sparkasse jetzt auslief. „Wir überprüfen die Wirtschaftlichkeit in solchen Fällen.“ Und diese Betrachtung fiel eindeutig aus. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, betont der Schwerter Volksbankchef. Man sehe auch ein, dass es für die Kunden in Holzen nun zu einer Einschränkung kommt.

Aber der nächste Geldautomat in der Hauptstelle an der Kuhstraße sei nur rund 1,5 Kilometer entfernt. Die Automaten in Westhofen, Ergste und Hennen betreibe man weiterhin.

Jetzt lesen

Der Betrieb so eines Automaten kostet neben den Anschaffungskosten auch für Wartung, die Befüllung mit Geld durch den Sicherheitsdienst, Strom und Sicherheitstechnik. Darüber hinaus müssten die Automaten regelmäßig getauscht werden, weil Updates nicht mehr möglich seien. Insgesamt würde sich das auf mehrere tausend Euro im Monat summieren.

Sparkasse will weiter vor Ort bleiben

Die Sparkasse, der die Filiale gehört, will aber ihre Automaten vor Ort weiter betreiben. „Wir haben renoviert und auch das Loch geschlossen, das durch den abmontierten Automaten entstanden ist“, so Sparkassensprecher Stefan Knoche. Die Automatenfiliale soll in Betrieb bleiben.

Kritik an der Volksbank äußerte die SPD-Holzen, die den Abbau bedauert. „Dies bedeutet vor allem für die nicht mehr so mobilen Holzener Bürgerinnen und Bürger eine deutliche Einschränkung in ihrer Bargeldversorgung.

Die Bedürfnisse einer älter werdenden Gesellschaft sollten nach Meinung des SPD-Ortsvereins in der Geschäftspolitik einer Genossenschaftsbank Berücksichtigung finden“, so deren Vorsitzende Reinhild Hoffmann.

Sie hofft, dass die Verantwortlichen der Volksbank die Entscheidung noch einmal überdenken.

Jetzt lesen