Die dichte, schwarze Rauchsäule über dem Rand der Innenstadt war schon von der B236-Kreuzung an der Runden Ecke aus unübersehbar. Schlimmes erahnen ließen am Mittwochabend (21.6.) die Zeichen eines heftigen Brandes, die an der Ostberger Straße drohend in den Himmel aufstiegen. Mit Blaulicht eilte ein Großaufgebot der Feuerwehr von der nahen Wache Schwerte-Mitte zum Friedrich-Bährens-Gymnasium (FBG). Im Bereich des Hintereingangs loderten helle Flammen, beschädigten schon die Fassade des Schulgebäudes. In dem Inhalt von Müllcontainern fanden sie immer neue Nahrung.
Der Brand wurde gelegt
Die Polizei geht von Brandstiftung aus: „Bislang unbekannte Täter haben am Mittwochabend zwischen 19.30 und 19.50 Uhr auf dem Gelände des Gymnasiums an der Ostberger Straße in Schwerte zwei rollende Müllcontainer in Brand gesetzt“, berichtet der Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Unna, Christian Stein. Ob die für die Leerung rollbaren Behälter mutwillig an diesen Ort geschoben worden sind oder dort ihren normalen Standplatz haben, ist noch nicht bekannt. Es war der Abend des letzten Schultages. Die Schüler waren längst mit ihren Jahrgangszeugnissen in die Sommerferien entlassen.

Durch die große Hitzeeinwirkung der Flammen sind bereits Fensterscheiben am Schulgebäude geborsten. Durch ihr rasches und umsichtiges Eingreifen konnte die Feuerwehr aber eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindern. Es entstand aber ein teurer Sachschaden an den Müllcontainern und am Schulgebäude. Nach ersten groben Schätzungen wird er von der Polizei auf rund 20.000 Euro beziffert. Die genauen Werte müssen Gutachter ermitteln.
Giftige Gase freigesetzt
Bei dem Einsatz machte sich die neue Notzufahrt bezahlt, die beim Bau der neuen Mensa vor einigen Jahren an der Grundstücksgrenze zu den benachbarten Wohnhäusern angelegt worden ist. Nach dem Öffnen des Tores konnten die Löschfahrzeuge so auf kürzestem Weg von der Ostberger Straße aus auf den Schulhof rollen, wo der Brand gelegt worden war.
Weil durch die Flammen in dem Müll giftige Gase freigesetzt wurden, sperrte die Polizei das Schulgelände großräumig ab. Für den Verkehr gab es auf der Ostberger Straße während des Einsatzes durch die Vielzahl der Rettungsfahrzeuge im Bereich des FBG kein Durchkommen. Verzweifelt suchten sich ortsunkundige Autofahrer einen Weg über den Parkplatz des Stadtbades.

Die Ermittlungen zu der Brandstiftung an dem traditionsreichen Gymnasium hat jetzt die Kriminalpolizei aufgenommen. Die Beamten suchen in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich an die Polizeiwache Schwerte zu wenden unter Tel. (02304) 921-3320.
Abi-Panne in Schwerte: Schulleiterin Bärbel Eschmann: „Man muss sich wirklich wundern“
Prof. Utz-Hellmuth Felcht (†76) ist tot: Vom FGBler zum Aufsichtsrats-Chef der Deutschen Bahn
Nach Flammen-Inferno auf Hof Himmelmann: Ein Brandstifter kommt wohl nicht vor Gericht