Anwohner erschüttert über Kahlschlag in Schwerte-Ergste Spielgeräte abgeräumt, Bäume gerodet

Nach Baumrodung: Anwohner erschüttert über Kahlschlag in Ergste
Lesezeit

„Ich bin erschüttert!“ Das schreibt ein Nutzer bei Facebook in einer Schwerter Gruppe. Hintergrund ist der Abbau der Spielgeräte „Auf dem Hilf“ in Ergste. Gestern habe er noch mit seinem Sohn dort gespielt, steht in dem Beitrag von Donnerstag (27.2), nun könnten die Spielgeräte wohl „nur noch verschrottet werden“.

Auf Fotos ist zu sehen, dass die Geräte auf einem Haufen liegen, teils noch mit ihren Betonverankerungen. Der Beitragsverfasser fragt sich, ob es einen neuen Spielplatz geben wird.

Spielgeräte werden eingelagert

„Der Spielplatz-Rückbau hängt mit der Erneuerung der Südwestfalenleitung zusammen“, erklärt Stadt-Pressesprecher Ingo Rous. Zur Erinnerung: Der Fernleitungsbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) hatte bereits im April 2024 mitgeteilt, dass die Versorgungsleitung einer Erneuerung bzw. Umlegung bedürfe.

Im Bauausschuss der Stadt Schwerte war die Umlegung nun im Februar 2025 eines der Themen. Über den Planfeststellungsbeschluss hatte bereits die Bezirksregierung Arnsberg informiert, die Unterlagen sind auch online einsehbar.

Eine blonde Frau blickt auf einen Bildschirm. Man sieht einen Teil des Hinterkopfs. Im Zentrum des Fotos steht eine Kartenansicht von Schwerte auf dem Bildschirm.
Für die Baumaßnahme von Open Grid Europe sind Vorarbeiten in Ergste erfolgt. Betroffen ist unter anderem der Spielplatz „Auf dem Hilf“. © Patrick Scholz

Gearbeitet werden soll dazu auf einer rund 3,5 Kilometer langen Strecke. Dies soll so erfolgen, dass sich die Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und Umgebung möglichst gering halten, hieß es damals. Damit waren wohl vor allem Straßensperrungen gemeint.

Für die Besucherinnen und Besucher des Spielplatzes „Auf dem Hilf“ zumindest wirkt sich die Maßnahme unmittelbar aus. Sie müssen nun erst einmal auf das Toben dort verzichten und sich für Ausflüge mit dem Nachwuchs eine Alternative suchen. Geschichte ist der Spielplatz aber nicht. „Er wird nach der Leitungsumlegung wieder aufgebaut“, sagt Ingo Rous. Die Spielgeräte würden nicht – wie von dem Vater befürchtet – entsorgt, sondern eingelagert.

Auf dem Spielplatz "Auf dem Hilf" in Schwerte-Ergste liegen Spielgeräte auf einem Haufen.
Die Spielgeräte des Spielplatzes „Auf dem Hilf“ wurden zur Seite geräumt. © Susanne Hoffmann

Rodungen im angrenzenden Wald

Fans des Spielplatzes sind allerdings nicht die Einzigen, die von Arbeiten, die mit der Leitungsumlegung zusammenhängen, überrascht wurden. Auch eine Anwohnerin der Grürmannstraße hatten Rodungen im Waldstück am Wannebach erschrocken. Die Frau hatte sich an die Redaktion gewandt. Die ganze Nachbarschaft sei durch die Schneise auf der Fläche in helle Aufregung versetzt worden. Man habe schon einen Parkplatzbau befürchtet.

Doch auch diese Rodungen, die von der Letmather Straße am Wannebach entlang bis zur Straße „Auf dem Hilf“ durchgeführt worden sind, hängen mit der OGE-Maßnahme zusammen, wie der Stadt-Pressesprecher erklärt. Einen Verlust der Grünfläche generell müssen die Anwohner also nicht befürchten.

OGE bestätigt in einer aktuellen Pressemitteilung von Freitag (28.2.), in Kürze mit den Arbeiten zur teilweisen Erneuerung der Südwestfalenleitung in Ergste beginnen zu wollen. Die Vorarbeiten dazu liefen bereits, da beispielsweise der notwendige Holzeinschlag bis Ende Februar erfolgen musste.

Über die Umlegung der Südwestfalenleitung durch Open Grid Europe werden wir bald detaillierter berichten.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 1. März 2025.

Wichtige Gasleitung in Schwerte-Ergste soll umgelegt werden: Sind Beeinträchtigungen zu erwarten?